Laut einer ÖAMTC-Umfrage hat schon jeder siebte Autofahrer einen Sekundenschlaf erlebt, laut Untersuchungen in Deutschland dürften 30 Prozent aller tödlichen Unfälle auf Autobahnen auf Einschlafen hinterm Steuer zurückzuführen sein.
"Umgerechnet auf den hohen Anteil des Lkw-Transits dürften in Oberösterreich in den vergangenen fünf Jahren 18 bis 25 Personen wegen übermüdeter Lkw-Fahrer ums Leben gekommen sein", schätzt der VCÖ, der für denselben Zeitraum für Oberösterreich 109 Todesopfer bei Unfällen mit Lkw-Beteiligung auflistet – das wäre eine Lkw-Beteiligung bei jedem siebten tödlichen Unfall im Land ob der Enns.
Mehr Kontrollen gefordert
60 Prozent der Todesopfer waren Pkw-Insassen, 15 Prozent Moped- und Motorradfahrer, so der VCÖ. Er fordert eine Verdoppelung der Lkw-Kontrollen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).