Fürst Albert hat Spekulationen zurückgewiesen, dass Prinz Charles sich bei ihm mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte. Man sei zwar bei einer Charity-Konferenz in London am selben runden Tisch gesessen, sich aber nicht nahe gekommen. „Wir haben uns zur Begrüßung nur zugenickt“, so der 62-jährige monegassische Prinz.
Wie das „Hello“-Magazin berichtet, sprach Fürst Albert am Donnerstag mit RTL Radio über die Gerüchte, er habe Prinz Charles bei dem Meeting am 10. März angesteckt. „Ich war am runden Tisch für seine Foundation, aber wir haben uns nie die Hand geschüttelt“, so der Fürst. „Ich war am anderen Ende des Tisches, ganz weit weg. Wir haben uns zur Begrüßung zugenickt, deshalb denke ich, dass man mich nicht für seine Infektion verantwortlich machen kann.“
Eine Menge Leute im Kongresszentrum
Es seien eine Menge Menschen in dem Kongresszentrum gewesen und Charles habe weitere Termine danach wahrgenommen. Es habe eine große Zahl von Gelegenheiten gegeben, sich das Virus einzufangen. Auch das britische Königshaus erklärte, dass man nicht nachvollziehen könne, wo Prinz Charles sich angesteckt hat.
Prinz Charles wurde Mitte der Woche in Schottland getestet und befindet sich gemeinsam mit seiner Ehefrau Camilla, deren Test negativ war, auf seinem Landsitz Birkhall am Balmoral-Anwesen der Queen.
Milde Symptome bei den Royals
Sowohl der britische Prinz als auch der monegassische Fürst haben keine besorgniserregenden Symptome der neuen Lungenerkrankung zu erdulden. „Meine Symptome sind Grippe-ähnlich, aber es fühlt sich wie ein sehr milder Fall an“, erklärte Fürst Albert in dem Radio-Gespräch. Er habe leichtes Fieber, „aber nicht schlimm“. Außerdem huste er ein bisschen und die Nase sei in den ersten Tagen geronnen. Er gibt aber zu: „Wegen der medizinischen Vorgeschichte einer Lungenentzündung vor ein paar Jahren muss ich sehr vorsichtig sein.“
Prinz Charles ließ ebenfalls verlauten, seine Symptomes seien nur mild und er sei ansonsten bei guter Gesundheit. Der 71-Jährige setze seine Büroarbeiten deshalb normal fort.
Kein Kontakt zu Camilla
Den Kontakt zu seiner Gattin Camilla, die nicht erkrankt ist, meidet er selbstverständlich. Am Donnerstag bedankte sich Charles auf seinem Instagramaccount für die vielen Genesungswünsche, die ihn erreicht haben.
Außerdem war in seinen Instastories ein Video zu finden, das ihn in seinem Büro zeigt, wie er für das medizinische Personal in Großbritannien applaudiert. Mittels Splitscreen war auch Herzogin Camilla an einem Fenster stehend zu sehen, die ebenfalls klatschte. Es handelte sich dabei um eine Aktion in Großbritannien. Auch Herzogin Kate und Prinz William machten mit, indem sie ein Video ihrer klatschenden Kinder posteten.
Unter dem Hashtag #ClapForOurCarers (Klatscht für unsere Helfer) dankten der kleine Prinz George und seine jüngeren Geschwister Prinzessin Charlotte und Prinz Louis damit den Ärzten, Pflegern und Krankenschwestern für ihren Einsatz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).