Die Angst vor einem Feuerteufel ging Mitte Jänner in Ennsdorf an der Grenze zwischen Ober- und Niederösterreich um. Die Brandserie hatte am Abend des 19. Jänner begonnen: Zunächst mit einem Mistkübel am Bahnhof, später stand ein Container in Flammen und schließlich eine Holzhalle am Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Sogar der Zugverkehr auf der Westbahnstrecke musste wegen des Brandstifters teilweise eingestellt werden, weil bei dem Brand ein Oberleitungsmast auf die Bahngleise gestürzt war. Einen Tag später wurde dann auch noch ein Holzhaufen beim Donauradweg angezündet.
Weitere Brandstiftungen geplant
Nachdem die Polizei ihren Streifendienst verstärkt hatte, machte der Brandstifter Pause. Es nützte ihm aber nichts. Er ging den Ermittlern ins Netz. Bei seiner Verhaftung verriet er, dass noch weitere Zündeleien geplant waren
Komplizen
Nun wurde von der Staatsanwaltschaft St. Pölten Anklage gegen den 17-jährigen Einheimischen wegen Brandstiftung erhoben. Ebenfalls angeklagt werden seine Komplizen, ein 23-Jähriger aus Ennsdorf und seine Freundin (20) aus Enns. Sie sollen den wegen Gewaltdelikten vorbestraften Verdächtigen zu den Tatorten chauffiert haben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).