Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war das Gebäude bereits ein Raub der Flammen. Nachdem die Tiere unter Mithilfe des Nachbarn in Sicherheit gebracht waren, konnten die Florianis lediglich noch versuchen, ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus zu verhindern. Insgesamt waren 72 Mann der Freiwilligen Feuerwehren St. Paul, St. Georgen, Hart, Ettendorf, Granitztal, St. Andrä und Lavamünd mit 14 Fahrzeugen im Einsatz.
Der Löscheinsatz stellte sich als äußerst schwierig dar, da es im unmittelbaren Umfeld nicht genügend Löschwasser gab und die Feuerwehr dieses erst mit Tankfahrzeugen mitbringen musste. Der Schaden wird auf 400.000 Euro geschätzt.
Acker in Maria Saal fängt beim Strohpressen Feuer
In Maria Saal (Bezirk Klagenfurt-Land) begann es am Mittwochnachmittag auf einem Acker zu brennen, als ein 54-jähriger Landwirt gerade dabei war, Strohballen zu pressen. Vermutlich hatte die überhitzte Presse den Brand ausgelöst, die Flammen breiteten sich rasch auf eine Fläche von rund sieben Hektar aus.
Die Freiwilligen Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, Ottmanach, Timenitz, Pischeldorf und St. Veit waren mit insgesamt 70 Mann und 13 Fahrzeugen im Einsatz. Sie konnten den Brand schließlich löschen und ein Übergreifen der Flammen auf Gebäude und weitere Ackerflächen verhindern. Der Schaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.
Bild: Feuerwehr Lavamünd
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).