06.03.2020 12:09 |

Auszeit bis November

Glawischnig ist bei Novomatic in Bildungskarenz

Die ehemalige Grünen-Chefin hat sich laut Medienberichten bei ihrem neuen Arbeitgeber, dem Glücksspielkonzern Novomatic, eine Auszeit genommen und ist bis November in Bildungskarenz gegangen. Eine Rückkehr von Glawischnig werde unternehmensintern „stark bezweifelt“, hieß es.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Novomatic-Pressesprecher Bernhard Krumpel bestätigte auf Anfrage die Bildungskarenz bis Ende des Jahres. Er sagte, er gehe danach von einer Rückkehr aus. Glawischnig selbst war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar. 

Glawischnig soll Aufsichtsrätin in Deutschland werden
Laut dem Wirtschaftsmagazin „trend“ soll Glawischnig dem niederösterreichischen Konzern als Aufsichtsrätin der deutschen Novomatic-Tochter Löwen Entertainment verbunden bleiben. Novomatic-Eigentümer Johann Graf hat sich nach Bekanntwerden der Casinos-Affäre vom Kleinen Glücksspiel und Österreich abgewendet. Die Tochter Admiral Sportwetten mit 1500 Mitarbeitern soll verkauft werden.

Vor wenigen Tagen verließ überraschend Novomatic-Chef Harald Neumann das Unternehmen. Graf, Neumann und Novomatic werden in der Causa Casinos von der Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) als Beschuldigte geführt. Novomatic hatte Anfang 2018 bekannt gegeben, dass Glawischnig den Bereich „Corporate Responsibility und Sustainability“ übernimmt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?