Jetzt bekommt auch der Betreiber der geplanten 380-kV-Freileitung, die Austrian Power Grid (APG), Post von Anwalt Wolfgang List, der die Gegner in vielen Fragen vertritt. Der Grund: Besitzstörung. Vergangene Woche sollen drei Mitarbeiter des Stromkonzerns unerlaubterweise zwei Grundstücke in Bad Vigaun betreten haben. Eine ungestörte Benutzung der Liegenschaften durch die Eigentümer war daher nicht mehr möglich. Die APG wird daher aufgefordert eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben. 350 Euro werden für die entstandenen Kosten fällig.
So wie im zweiten Fall, am selben Tag auf einem anderen Grundstück. Dabei war ein Wagen ohne Genehmigung auf dem Grundstück abgestellt worden und damit, so laut List und seinen Mandanten, eine ungestörte Nutzung der Liegenschaft unmöglich.
„Wasser predigen und Wein trinken geht nicht“, so List in Anspielung auf die Anzeigen der APG gegen Freileitungsgegner, wegen unerlaubten Betreten des Sperrgebiets.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).