Salzburg liegt beim Bruttoregionalprodukt (BRP) je Einwohner mit 52.400 Euro im Jahr 2018 auf dem ersten Platz im Bundesvergleich.
Am stärksten wuchs das BRP in Kärnten: um 3,8 Prozent auf rund 37.200 Euro. Damit liegt das Bundesland deutlich überm Bundesschnitt von 1,9 Prozent. Das Schlusslicht bilden die Burgenländer. Dort ist das BRP je Einwohner um nur 1,1 Prozent von rund 30.400 Euro auf 30.700 Euro gewachsen.
Auch bei den verfügbaren Einkommen kommt Salzburg gut weg. Zwar liegt Vorarlberg mit 25.600 Euro auf Platz eins und Niederösterreich reiht sich mit 25.300 Euro auf Platz zwei ein, doch gleich dahinter folgt unser Bundesland mit 24.900 Euro. Viele Vorarlberger arbeiten in der Schweiz und verdienen dort deutlich mehr als zu Hause.
Bei den Niederösterreichern ergeben sich die Zahlen laut Statistik Austria durch Pendler, die im besser bezahlten Wien arbeiten.
Kurios: Die Wiener selbst haben am wenigsten und im Schnitt 23.000 Euro verfügbares Einkommen. Laut der Statistik liege das am Zuzug und dem Anstieg der Teilzeitjobs.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).