Hashtag United, ein lediglich drei Jahre alter Verein aus der neunten Liga Englands, wird weltberühmt. Plötzlich hat die Mannschaft Hunderttausende von Fans. Und zahllose Sponsoren, die auf ihrem Trikot werben wollen. Eine Geschichte, die so nur im 21. Jahrhundert passieren konnte. Doch wer oder was ist Hashtag United?
Hashtag United ist eine Fußballmannschaft, wie jede andere. Gegründet wurde das Team in einer Vorstadt von London im Jahr 2016. Die Gründer sind drei Brüder und zwei Freunde von ihnen. Sie spielen leidenschaftlich gern Fußball, nur Talent dafür haben sie wenig.
Dafür für etwas Anderes: Selbstvermarktung. Daher entscheiden sie sich, ein Video vom ersten Training zu drehen. Darin erzählen die Spieler Kuriositäten. Einer behauptet, er habe mehr Eigentore, als richtige Tore geschossen. Ein anderer sagt, er habe Nerven aus Stahl, aber Oberschenkelmuskeln aus Käse. Sie stellen das Video online: Mittlerweile wurde es 1.300.000-mal angeschaut.
Spencer Owen - Ex-Social-Media-Beauftragter von Kompany
Spencer Owen, der Gründer des Klubs, sieht die Marktlücke. Er kennt sich aus: Er war Ex-Social-Media-Beauftragter von Ex-HSV-Star Vincent Kompany. Er sieht: Es gibt viele Klubs mit Profi-Spielern, aber die haben den direkten Kontakt zu den Fans verloren. Vor allem die Fans der Premier-League-Teams beklagen das. Und da setzt Hashtag United den Hebel an. Die Aufgabe ist einen Fußballklub zu kreieren, der hautnah von den Fans verfolgt werden kann.
Dann kommt er mit seinen Freunden auf eine geniale Idee: Sie gründen eine eigene, erfundene Liga. In dieser imaginären Liga schauen alle (absolut freundschaftlichen) Begegnungen von Hashtag United wie wichtige Meisterschaftsspiele aus. Es werden Videos von Trainings, aus der Garderobe und der Vorbereitung in der heimischen Küche geteilt. Und die Rechnung geht auf: Mittlerweile haben eine halbe Million Fans den Youtube-Kanal der Mannschaft abonniert und die Sponsoren reißen sich um einen Trikot-Werbevertrag.
Eine Liga weiter oben
Woche für Woche verfolgen Hunderttausende, wie Hashtag United abschneidet. Und sie sehen auch den enormen Aufstieg der Mannschaft, die mittlerweile schon eine Klasse höher, in der neunten englischen Liga kickt. Einen Spieler gaben sie bereits an den viertligisten Northhampton weiter. Man hat ein Ziel: Einmal in die Premier League aufzusteigen.
Und das Ziel ist nicht unmöglich. Denn Hashtag United bringt eine gute Marketing-Idee nach dem anderen. Spencer Owen lässt einen Nachwuchs-Camp organisieren, 20.000 Spieler melden sich dazu an. Die Mannschaft ist mittlerweile viel stärker, als am Anfang. Der Gründer, Spencer Owen, schafft es schon lange nicht mehr in die Startelf.
Am Wochenende ist Meisterschaftsspiel. Ins Stadion, das man mit Tilbury teilt, verirren sich einige Dutzend Zuschauer. Das Internet aber feiert unaufhörlich Hashtag United.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).