Pühringer-Appell:

„In der Pension arbeiten sollte sich doch lohnen!“

„Pensionisten müssen rasch von der Pensionsbeitragspflicht befreit werden“, fordert LH a. D. Josef Pühringer (ÖVP) als Seniorenbundobmann. Denn zwei von drei Österreichern möchten in der Alterspension arbeiten, es zahlt sich aber finanziell zu wenig aus.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wer sich in der Pension was dazuverdient, muss Pensionsbeiträge zahlen - und zwar rund 20 Prozent des Verdienstes. Zwar werden die Beiträge auf die Pension angerechnet.Das führt aber nur zu einer marginalen Erhöhung der Bezüge, was in keiner Relation zu den eingezahlten Beiträgen steht.

Nicht gehaltene Versprechen
Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer nennt ein anschauliches Beispiel: „Verdient sich ein Pensionist als Gewerbetreibender 1000 Euro dazu, bleiben nach Abzug von Pensionsbeiträgen und Steuern weniger als 400 Euro übrig.“ Schon oft wurde eine echte Entlastung bei Zuverdiensten in der Pension versprochen und auch die letzte Regierung hatte sich darauf geeinigt, Pensionisten von der Beitragspflicht zu befreien. „Umgesetzt wurde dieses Vorhaben aber nie“, rügt Pühringer. Er drängt darauf, dass das umgehend passiert: „Arbeiten in der Pension muss sich endlich wieder lohnen!“

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).