Als vor 21 Jahren der Eiserne Vorhang fiel und die ungarische Grenze nach Österreich geöffnet wurde, war das erste Schiff bereits einige Monate zwischen Fertörakos und Mörbisch (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) unterwegs, erzählte Paula Gruber-Drescher von Drescher-Touristik am Donnerstag bei der Präsentation des aktuellen Fahrplans. Damals mussten die Fahrten 72 Stunden vorher angemeldet werden.
Neue Routen, neue Nutzungsmöglichkeiten
Am Wochenende wird nun ein weiterer direkter Wasserweg nach Ungarn eingeweiht. Die Route Rust - Fertörakos - Rust wird zweimal am Tag befahren. Das Ausflugsschiff legt allerdings nicht wie die meisten im Haupthafen neben dem Seebad ab, sondern direkt in der Storchenstadt beim sogenannten Stadtsteg. Den Gästen will man damit die Fahrt oder den Fußmarsch zum See ersparen.
Eine direkte Verbindung nach Ungarn gibt es nun auch von Illmitz aus. Außerdem wurde für die Saison 2010 die Route Rust - Illmitz - Rust in den Fahrbetrieb aufgenommen. Zweimal täglich können die Touristen auf die jeweils andere Seite des Neusiedler Sees gelangen. Mittlerweile werden die Schiffe nicht nur als Fähre für die Fahrradtouristen und für Rundfahrten genutzt, auch Hochzeiten und Geburtstage werden darauf gefeiert.
Pflanzenöl für Antrieb groß im Kommen
Von den 37 Ausflugsbooten am Neusiedler See werden derzeit sieben mit Pflanzenöl betrieben. Bereits im Herbst 2009 wurde im Schifffahrtsunternehmen Weiss-Sommer aus Mörbisch umgerüstet. Mit einer Fördermöglichkeit von bis zu 40 Prozent sollen nun auch die anderen Betriebe zum Umrüsten motiviert werden (siehe Link in der Infobox). Pro Motor kostet die Anpassung laut Umweltlandesrat Werner Falb-Meixner (VP) 4.500 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.