„Wir wollen ausreichend vorbauen und dafür sorgen, dass der Schulweg für unsere Kinder sicher ist“, sagt Bürgermeister Franz Zwölbar. 120 Volksschüler gehen in Goritschach zur Schule.
Bisher wurden die Schüler meist mit dem Bus oder durch die Eltern gebracht. Zwölbar: „Die Errichtung des Gehweges bei der Volksschule Damtschach hat uns gezeigt, dass wieder mehr Schüler zu Fuß gehen. Das ist auch unser Ziel in Goritschach.“
Die Wernberger Industriestraße wird demnächst von der Kreuzung Handelsweg bis zur Dueler- und Gortischacher Straße saniert. „Im Zuge dieses Projektes wird auch der Gehweg bis zur Schule verlängert“, erklärt Zwölbar. Die Bauarbeiten für das 788.000-Euro-Projekt sollen noch im Mai starten. Die Gemeinde konnte dafür über die Straßenbauoffensive des Landes Fördermittel lukrieren.
schulweg@kronenzeitung.at oder an Kärntner Krone, Krone Platz 1, 9020, KW: „Sicherer Schulweg“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).