Umdenken notwendig

Wien setzt im Kampf gegen Armut auf Sachleistungen

Wien
25.02.2010 13:19
Österreichweit werden 70 Prozent aller Sozialleistungen in Form von finanzieller Unterstützung getätigt – laut Stadt Wien sind jedoch Sachleistungen hinsichtlich der Armutsbekämpfung bedeutend wichtiger. Deshalb spielten Investitionen etwa in Bildungs- und Pflegeeinrichtungen in Sachen Prävention eine zunehmende Rolle, so Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SP).

Insgesamt erhalten in der Bundeshauptstadt rund 200.000 Menschen Sozialleistungen "im engeren Sinn", so Wehsely. Die öffentliche Debatte drehe sich jedoch vorrangig nur um Sozialhilfebezieher. Dabei sei die Zahl jener, die 2009 ausschließlich von der Sozialhilfe lebten, mit etwas mehr als 13.000 vergleichsweise gering. Weitere knapp 67.000 Wiener seien von der Richtsatzergänzung betroffen gewesen - beispielsweise sogenannte "Working Poor", die wegen ihres geringen Einkommens einen Zuschuss benötigen.

Wifo-Experte: Neue Sozialstaats-Architektur nötig
Im internationalen Vergleich gebe es in jenen Staaten vermehrt Probleme, die vorrangig auf monetäre Hilfe anstelle der sozialen Infrastruktur setzten, berichtete Wifo-Experte Alois Guger. Es brauche eine neue Sozialstaatsarchitektur, welche die "produktiven Elemente" wie Betreuung der Alten oder Einrichtungen für Kinder betone. Für Wien bedeute dies, den Sach- und Dienstleistungsbereich weiter auszubauen, verwies Wehsely etwa auf den Gratis-Kindergarten, neue Pflegewohnhäuser oder das geplante flächendeckende Ganztagsschulangebot.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt