14.12.2018 07:14 |

Protest eskalierte

Ungarn: Tränengas und Knüppel gegen Demonstranten

Die ungarische Polizei hat am Donnerstagabend Tränengas gegen Demonstranten in der Hauptstadt eingesetzt. Der Protest richtete sich gegen die umstrittene Arbeitsgesetzreform der rechtskonservativen Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban. Tausende Menschen nahmen daran teil, es wurden Rauchbomben, Feuerwerkskörpern, Flaschen und Eiern auf die Exekutive geworfen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Demonstration fand am Budapester Kossuth-Platz statt. Die Menge rief „Orban hau ab“, „Diktator“, „Wir haben genug“. Laut Klubradio ging die Polizei mit Gummiknüppeln gegen Demonstranten vor, die mit Rauchbomben und Eiern warfen. Unter hohem Polizeiaufgebot wurde der Kossuth schließlich geräumt.

Die wütende Menge hatte Fenster des Parlamentsgebäudes eingeworfen, zwei Polizisten wurden verletzt. Nach der Räumung des Platzes zogen die Demonstranten weiter in Richtung Innenstadt. Dabei kam es zu Tätlichkeiten zwischen Polizei und Demonstranten.

„Sklavengesetz“ erlaubt mehr Überstunden
Die von den Arbeitnehmerverbänden als „Sklavengesetz“ bezeichnete Gesetzesänderung, die mit 1. Jänner 2019 in Kraft tritt, erlaubt eine massive Ausweitung der erlaubten Überstunden - von den bisherigen 250 auf bis zu 400 im Jahr auf freiwilliger Basis. Auch der Zeitrahmen für die Bezahlung der Überstunden soll von einem auf drei Jahre ausgeweitet werden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).