Aufräumarbeiten laufen

Straße nach Maria Luggau komplett weggebrochen

Kärnten
03.11.2018 06:57

Besonders die Gebiete im Bezirk Hermagor wurden von den Unwettern und Stürmen der letzten Tage hart getroffen. Heute, Samstag, geht es mit den teils herausfordernden Aufräumarbeiten weiter. Tausende Feuerwehrleute, Kameraden des Budesheers, Einsatzkräfte und Freiwillige stehen im Einsatz. Auch mehrere Bundesheer-Hubschrauber bleiben vorerst im Lesachtal stationiert. Die aktuelle Situation der gesperrten Straßen finden Sie hier.

Die Aufräumarbeiten nach den Unwettern der letzten Tage laufen, gestalten sich aber teils schwierig: Erst Freitagvormittag war ja zwischen St. Lorenzen und Maria Luggau ein Fels auf die Straße gedonnert. Mehrere Villacher Pioniere, die das Gelände erkundet hatten, entgingen nur knapp einer Katastrophe - wir haben berichtet.

Im Lesachtal sind weiterhin 20 bis 30 Personen von der Außenwelt abgesperrt und können nur aus der Luft versorgt werden. Auch der Schulbetrieb bleibt bis auf weiteres eingestellt. Punktuell gibt es immer noch keine aufrechte Stromversorgung - die Kelag steht im Lesachtal mit 100 Mann im Einsatz. Sofern es die Witterung zulässt, sollen die Aufräumarbeiten heute weitergehen. Welche Straßen derzeit noch gesperrt sind, lesen Sie hier.

Aufräumarbeiten: „Langsam verlassen uns die Kräfte!“
Freiwillige Feuerwehren stehen seit einer Woche im Dauereinsatz. „Die Arbeit zehrt an allen Helfern. Langsam verlassen uns die Kräfte“, berichtet Johann Windbichler, Bürgermeister der Gemeinde Lesachtal. Er sagt auch: „Dank an alle, die mithelfen! Die Größenordnung der Katastrophe wird einem erst jetzt bewusst.“ Viele Wälder seien vollkommen zerstört, die Schäden sind groß. „Unsere Bauern wurden in Mitleidenschaft gezogen.“

Lesachtal nach Unwetter: Orte abgeschnitten
Priorität habe heute, Samstag, die Verbindung nach Maria Luggau. Nachdem am Freitag kurz vor der Ortschaft ein Fels auf die Bundesstraße gedonnert war, ist die Fagrbahn auf einer Länge von 100 bis 200 Metern abgebrochen - mehr dazu hier. Windbichler: „Wir brauchen eine komplett neue Straße! Das wird eine riesengroße Baustelle von mindestens einem Jahr!“ Provisorisch soll ein Zugangsweg über Forstwege bzw. die umliegenden Almen errichtet werden.

Villacher Pioniere im Lesachtal im Einsatz
70 Frauen und Männer der Villacher Pioniere helfen derzeit bei den Aufräumarbeiten im Lesachtal. Mit den Hubschraubern des Bundesheeres sind 20 Soldaten der Luftstreitkräfte unterwegs. Obwohl der Einsatz gefährlich ist, sei die Stimmung positiv, sagt Oberstleutnant Ralf Gigacher, Presseoffizier des Militärkommandos Kärnten: „Wir sind da, um die Bevölkerung zu unterstützen!“ Heute soll die Schließung des Gail-Dammes vorangetrieben werden.

Gigacher: „Wir müssen besonders vorsichtig sein und kurzzeitig abbrechen, wenn Gefahr für die Einsatzkräfte besteht.“ Größte Herausforderung für die Helfer sei die Witterung: „Die milden Temperaturen und der viele Regen haben den Böden zugesetzt.“ Ein Einsatzende sei derzeit nicht absehbar.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt