Die Leiche von Laura Dahlmeier soll nun doch geborgen werden, „sobald die Bedingungen einen sicheren Zugang zum Unfallort zulassen“, hat der Alpine Club of Pakistan (ACP) mitgeteilt. Die ehemalige Spitzenathletin ist bei einer Berg-Expedition im Karakorum-Gebirge tödlich verunglückt. Ihr Management teilte zuletzt mit, dass es Dahlmeiers Wunsch war, nicht geborgen zu werden, wenn dabei jemand sein Leben riskieren müsse.
Wie pakistanische Medien berichten, soll der Leichnam von Dahlmeier nun doch geborgen werden, sobald es die Bedingungen zulassen. Dies habe der Alpine Club of Pakistan (ACP) mitgeteilt. Es wird zudem erklärt, dass man mit den zuständigen lokalen Behörden im Austausch sei, um „den Bergungsprozess zu erleichtern und Dahlmeiers Andenken im Geiste der internationalen Bergsteiger-Solidarität zu ehren.“
Am Mittwoch hatte das Management der ehemaligen Biathlon-Olympiasiegerin noch mitgeteilt: „Es war Laura Dahlmeiers ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille, dass in einem Fall wie diesem niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen. Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen. Dies ist auch im Sinne der Angehörigen, die außerdem ausdrücklich darum bitten, Lauras letzten Wunsch zu respektieren.“
Sobald und sofern sich allerdings die Wetterbedingungen am Unfallort bessern, soll mit der Bergung von Dahlmeiers Leichnam begonnen werden.
Dramatische Rettungsversuche
Unterdessen werden immer mehr Details zum Unglück bekannt. Das Management von Laura Dahlmeier schildert etwa, wie ihre Begleiterin mehrere Stunden versucht hatte, die ehemalige Spitzen-Biathletin, nach dem fatalen Steinschlag, noch zu retten.
„Eine Bergung durch die Seilpartnerin wurde über viele Stunden versucht, war aufgrund der Schwere des Geländes und des weiterhin anhaltenden Steinschlags aber unmöglich“, heißt es in einer Pressemitteilung und weiter: „Nachdem die Seilpartnerin außerdem keine Lebenszeichen vernehmen konnte, entschied sie sich während der Nachtstunden für einen Rückzug aus der Gefahrenzone und den weiteren Abstieg.“
Sie schlug sofort Alarm – doch auch die angelaufenen Rettungsmissionen hatten wiederholt mit den widrigen Bedingungen vor Ort zu kämpfen. Am Ende blieb nur die traurige Gewissheit, dass Dahlmeier das Unglück nicht überlebt hat.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.