Herbstliche Nachttemperaturen, gefühlter Dauerregen: Wo bleibt er, der heiße Sommer? Die „Krone“ sprach mit einem Meteorologen über den nassesten und sonnenärmsten Juli seit fast eineinhalb Jahrzehnten. Und auch darüber, dass ab Mitte August die Hitze doch noch ihr Comeback feiern dürfte.
„Wann kommt denn nun endlich der Sommer?“ Es ist eine Frage, die man in diesen Tagen häufig zu hören bekommt. Für manche fühlt sich der bisherige Juli wohl eher wie Herbst an – die „Krone“ bat daher die Meteorologen des privaten Wetterdienstes Ubimet um eine vorläufige Bilanz. Und die zeigt deutlich: Zu kalt war der Juli nicht, aber definitiv zu nass und zu sonnenarm.
So wenig Sonne wie seit Juli 2011 nicht mehr
44 Prozent mehr Regen fiel im Vergleich zum langjährigen Mittel vom Himmel, verrät Wetterexperte Nikolas Zimmermann. Ein Wert, den es zuletzt im Juli 2012 zu verzeichnen gab. Auch 27 Prozent weniger Sonnenstunden sprechen eine deutliche Sprache – 2011 verbrauchten wir zuletzt so wenig Sonnencreme.
Von der Temperatur her gibt es nur minus 0,3 Grad Abweichung vom langjährigen Mittel. Während es in Nordtirol ein Grad zu kalt war, war es in Bad Radkersburg (Stmk.) ein Grad zu warm.
In der ersten Augusthälfte bleibt es noch gedämpft, mit Tiefs, Gewittern und Regen. Ab dem 10. August zeichnet sich vorsichtig eine Umstellung Richtung Hochsommer ab.
Nikolas Zimmermann, Meteorologe Ubimet
Bild: UBIMET
Pegelstände sinken, Regen bleibt
In den kommenden Tagen bleibe die Wetterlage noch festgefahren, meint Zimmermann. Da und dort gebe es noch Gewitter und auch Starkregen, doch die Mengen würden nicht reichen, um Hochwasser auszulösen. Erst am Mittwoch stiegen die Pegel in den Nordalpen und der Donau – auch in Salzburg und an der Neuen Donau – auf ein einjähriges Hochwasser. „Sie sinken heute aber schon wieder“, gibt der Meteorologe Entwarnung.
Was sich ab Mitte August ändern dürfte
Wann kommt denn aber nun der von vielen ersehnte Sommer? Bis etwa 10. August, so Zimmermann, dürfte es durchwachsen bleiben. „Der Sommer ist aber noch lange nicht vorbei“, beruhigt er. Denn dann sollte sich aus jetziger Sicht endlich Sommerwetter durchsetzen – auch die zweite Augusthälfte sieht eindeutig nach Hochsommer aus.
Ob die Prognose hält, weiß man natürlich nicht. Im Juli habe man gesehen, dass die eigentlich von den Modellen vorhergesagten Hitzetage letztlich ausgeblieben sind.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.