Die Leinen- oder Maulkorbpflicht bleibt bestehen, zudem kommt eine Promille-Obergrenze für Hundebesitzer! Nach den jüngsten Biss-Attacken verschärft Wien die Gesetze. Indes entschuldigt sich Dackel-Besitzer Ernst H. (79) via „Krone“ bei der kleinen Olivia (2): Sein „Felix“ soll sie gebissen haben.
Nach dem Dackelbiss im niederösterreichischen Perchtoldsdorf wird die kleine Olivia weiter im Wiener AKH betreut. Sie hat - wie berichtet - schwere Verletzungen im Gesicht erlitten, als der Hund unter einem Tisch bei einem Heurigen vor den Toren Wiens zuschnappte.
„Kann mir nicht vorstellen, dass ,Felix‘ sie gebissen hat“
Das Mädchen befindet sich auf einer Überwachungsstation. Es soll den Dackel „Felix“ mit Pommes frites füttern haben wollen, als ein zweiter Vierbeiner dazukam. Ernst H., der Besitzer des mutmaßlichen Beißer-Dackels, zur „Krone“: „Ich hoffe zuallererst natürlich, dass sich das Mädchen alsbald wieder erholt. Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, dass mein ,Felix‘ sie gebissen hat. Es war auch noch ein zweiter, größerer Hund dabei!“
Indes verschärft die Stadt Wien weiter das Tierhaltegesetz und schnürt gemeinsam mit der Polizei ein Paket mit Sicherheitsmaßnahmen. Unter anderem kommt jetzt eine Promille-Obergrenze für Hundebesitzer. Weiter aufrecht bleibt die Leinenpflicht.
Matthias Lassnig und Florian Hitz, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).