Windows-Konkurrent

Google gewährt ersten Blick auf “Chrome OS”

Web
20.11.2009 10:12
Google hat einen ersten Einblick in sein mit Spannung erwartetes Betriebssystem Chrome OS gegeben. Der Suchmaschinenspezialist veröffentlichte am Donnerstagabend am Firmensitz im kalifornischen Mountain View den Quellcode des Betriebssystems und rief die Entwickler-Gemeinde zur Mitarbeit auf.
Einfachheit und Sicherheit seien die Merkmale von Chrome OS, sagte der Chef des zuständigen Entwicklerteams, Sundar Pichai. "Es soll wie ein Fernseher sein, sie stellen es an und sind drin." Das als "schnelles Leichtgewicht" angelegte Betriebssystem soll laut Google binnen weniger Sekunden startklar sein und Zugriff auf die Internet-basierten Programme bieten.

Computernutzer sollen bei dem von Google vorangetriebenen Konzept des "Cloud Computing" Programme und Anwendungen nämlich nicht mehr direkt auf dem Rechner gespeichert haben, sondern online darauf zugreifen. Dateien wie Textdokumente oder Videos speichert das System nicht auf der lokalen Festplatte, sondern verschlüsselt auf Servern im Internet. Google verspricht einen hohen Sicherheitsstandard - beispielsweise dadurch, dass alle Anwendungen in separaten Prozessen ablaufen.

Zunächst nur auf Netbooks
Chrome OS basiert auf dem offenen Betriebssystem Linux, während die Benutzeroberfläche dem Google-Browser Chrome stark ähnelt (siehe Infobox), und soll Ende kommenden Jahres zunächst auf den derzeit populären Netbooks, die vor allem für das schnelle Surfen im Internet geeignet sind, zum Einsatz kommen. Langfristig soll das Google'sche Betriebssystem jedoch auf allen Geräten Verwendung finden.

Obwohl Chrome OS selbst kostenlos ist, soll die Software nur vorinstalliert auf neuen Rechnern erhältlich sein. Beim Vertrieb will der Konzern aus Kalifornien mit Herstellern und dem Handel zusammenarbeiten. Marktreif dürfte die Software aber erst in einem Jahr sein, wie Google erklärte.

Frontalangriff auf Microsoft
Googles erste Ankündigung im vergangenen Juli, ein eigenes Betriebssystem auf den Markt zu bringen, war in der Branche als direkte Kriegserklärung gegen Microsoft angesehen worden. Denn mit Chrome OS dringt Google frontal in das Kerngeschäft des Marktführers ein, dessen Windows-Betriebssysteme heute auf mehr als 95 Prozent aller PCs laufen. 

Chrome OS werde eines Tages auf Millionen von Rechnern laufen, hatte Google-Chef Eric Schmidt vorhergesagt (siehe Infobox). Für einen echten Erfolg dürfte neben vielen anderen Aspekten allerdings auch die Frage entscheidend sein, wie viele Programme und Anwendungen auf dem Betriebssystem laufen werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt