„Klein-Airbnb“
Bei den Gemeinderatswahlen am 6. März 2005 hatten die ÖVP sowie die ihr nahestehenden Listen 48,8 Prozent der Stimmen und die SPÖ 38,9 Prozent erreicht, während die Grünen mit 3,8 Prozent und die FPÖ mit 3,3 Prozent dagegen deutlich abfielen. "Sonstige Listen" hatten 5,2 Prozent erreicht.
Von den damals 11.669 Mandaten im Land gingen 6.397 an die ÖVP, die einmal mehr als einzige Partei in allen Gemeinden angetreten war, 4.315 Mandate holte die SPÖ, 224 Mandate gingen an die Grünen, 214 an die FPÖ und 519 an "sonstige Listen".
Die Wahlbeteiligung vor fünf Jahren belief sich auf 71,2 Prozent. 1,339.483 Bürgerinnen und Bürger waren stimmberechtigt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.