06.02.2018 14:09 |

20 Jahre nach Tod

Falcos „Tochter“ bezweifelt Vaterschaftstest

Auf den Tag genau vor zwanzig Jahren starb Sänger Falco mit nur 40 Jahren bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik. Kinderlos. Denn ein Vaterschaftstest hatte zu seinen Lebzeiten ergeben, dass Katharina Bianca Vitkovic nicht seine leibliche Tochter sein könne. Doch genau dies bezweifelt die heute 31-Jährige, die gerade selbst ihr erstes Kind erwartet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die im vierten Monat Schwangere erklärte am Sonntag in einem TV-Interview mit "RTL Exklusiv", den Vaterschaftstest von damals gebe es nicht mehr. Weder sie noch ihre Mutter hätten die Unterlagen jemals zu Gesicht bekommen.

"Noch kein DNA-Test"
"Wir waren damals in der Klinik, Blut abnehmen. Damals gab es noch keinen DNA-Test in der Form. Wir haben eigentlich nur durch den Rechtsanwalt von Papas Seite davon erfahren." Vitkovic war damals sieben Jahre alt gewesen. Falco strich sie aus seinem Testament, sie bekam nichts. Nicht einmal jenen Brief, den er versprochen hatte, für sie zu hinterlegen.

Eine DNA-Probe des "Rock Me Amadeus"-Sängers fehle ihr. Der Test ist also nicht wiederholbar. Aber es gebe eben "immer wieder so kleine Reißer, wo man sich denkt, 'vielleicht ja doch, vielleicht hat da irgendwas nicht gestimmt". Immer wieder werde sie auf ihre Ähnlichkeit mit Falco und dessen Mutter Maria angesprochen. Denn ihr Grübchen am Kinn käme sonst so in ihrer Familie nicht vor.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)