01.02.2018 11:10 |

Geld gefordert

Trickbetrüger geben sich als Polizisten aus

Trickbetrüger geben sich derzeit in Salzburg als Polizisten aus. Einer Pensionistin (66) aus dem Pongau wollten sie so 10.000 Euro entlocken. In einem Paket sollte die Frau das Geld in die Türkei schicken. Eine mittlerweile internationale Masche.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ende Jänner meldeten sich die Männer bei der Frau und gaben sich am Telefon als Polizisten aus. Sie würden gegen korrupte Bankangestellte ermitteln, sagten die Unbekannten. Daher sei ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher.
Die Anrufer forderten von ihrem Opfer, 10.000 Euro von der bank zu beheben und per Paket an die "internationale Polizei" in der Türkei zu schicken.
Was die Frau zum Glück nicht tat, sondern Anzeige erstattete.

"In mehreren europäischen Ländern ist seit einigen Monaten festzustellen, dass die Täter wie im aktuellen Fall im Pongau vorgeben, als "internationale Polizei" gegen korrupte Bankangestellte zu ermitteln", heißt es bei der Polizei.  "Eine weitere Variante ist, dass die Täter ihre Opfer anrufen und vorgeben, Polizeibeamte zu sein. Sie täuschen vor, dass in ihrer Wohnung oder ihrem Wohnhaus ein Einbruch unmittelbar bevorsteht. Aus diesem Grund sollten Wertgegenstände vorübergehend bei der Polizei deponiert werden. Den Opfern wird dann ein vermeintlicher Polizeibeamte geschickt, der die Wertgegenstände übernimmt."

Sollten Personen derartige Anrufe erhalten, dann sollte den Anweisungen keinesfalls Folge geleistet, sondern unverzüglich die nächste Polizeidienststelle unter der Rufnummer 059133 oder über Notruf 133 verständigt werden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?