Lehrlinge können zwischen Abendkursen und Tageskursen am Freitag wählen. In jedem Maturagegenstand (Deutsch, Englisch, Mathematik und Fachbereich) sind 180 Unterrichtseinheiten zu absolvieren.
In dreieinhalb Jahren zur Matura
Das Freizeitmodell am Abend sieht Kurse von 18.00 bis 22.00 Uhr (maximal zwei Abende pro Woche vor). Das Arbeitszeitmodell (Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr) kann eine Verlängerung der Lehrzeit um 30 Tage pro Lehrjahr bedeuten. Insgesamt sei mit einer Gesamtdauer der Maturavorbereitungskurse von dreieinhalb Jahren zu rechnen. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur fördert sämtliche Ausgaben für Vorbereitungskurse, Unterlagen sowie Prüfungsgebühren.
Beliebtes Ausbildungsmodell
Voraussetzungen für diesen Bildungsweg sind ein aufrechtes Lehrverhältnis und die Absolvierung des kostenlosen Kompetenz-Checks. Zumindest eine Teilprüfung muss vor der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden, die restlichen Teilprüfungen können bis spätestens fünf Jahre danach erfolgen. Die Möglichkeit, sich parallel zur Lehrlingsausbildung auf die Berufsmatura vorzubereiten, wurde bereits von vielen angenommen. Österreichweit haben sich bereits rund 4.300 Lehrlinge für diesen Weg zur Matura entschieden, so Strohmayer.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).