10.06.2009 11:14 |

Imponiergehabe

Für Weibchen spielen Kolibris den Kampfpiloten

Kolibris werben mit einem tollkühnen Sturzflug um die Weibchen und stellen dabei einen Geschwindigkeitsrekord auf. Gemessen an seiner Körpergröße fliegt kein anderer Vogel schneller, entdeckte Christopher Clark von der Universität Kalifornien in Berkeley mit Hilfe von Hochgeschwindigkeits-Videoaufnahmen (um diese zu sehen, einfach oben auf den Play-Button klicken). Die Sturzflüge des Annakolibris (Bild) von der amerikanischen Westküste beschreibt Clark in den britischen "Proceedings of the Royal Society B".
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Tiere gehen dabei hart an ihr Limit. Ihre Maximalgeschwindigkeit beim Sturzflug betrug etwa 26 Meter pro Sekunde (93 km/h). Damit sind die Tiere zwar langsamer als etwa Wanderfalken, die es bis auf über 70 Meter pro Sekunde (250 km/h) bringen - verglichen mit der Körpergröße ist das nur sieben Zentimeter große Tier aber fast doppelt so schnell. Es legt pro Sekunde rund 385 Körperlängen zurück.

Bewältigen neunfache Erdbeschleunigung
Die Tiere schlagen zu Beginn des Sturzflugs noch mit den Flügeln, um sich zu beschleunigen, legen diese dann flach an den Körper und fangen sich schließlich wieder ab. Dabei treten Kräfte von etwa der neunfachen Erdbeschleunigung (9 G) auf.

Unterwegs wie Kampfpiloten
Diese Beschleunigung sei die Höchste, die je von einem Wirbeltier bei einem freiwilligen Manöver beobachtet wurde, berichtet Clark. Sie ist vergleichbar mit den Kräften, denen sich Jetpiloten bei ihren Flugmanövern aussetzen. Nach seinen Berechnungen liegen die Vögel knapp unter der Belastungsgrenze für ihre Flugmuskeln.

Fotos: University of California/Christopher Clark; AP

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?