Was für eine Wahl

Slowenische Volksgruppe siegt in Eisenkappel

Kärnten
16.03.2009 09:58
Die 37 Bürgermeister-Stichwahlen in Kärnten sind geschlagen! In Klagenfurt konnte Christian Scheider (BZÖ) mit einem Erdrutschsieg den Bürgermeister-Sessel erobern - mehr dazu in der Infobox! Einen historischen Erfolg hat es auch für die slowenische Einheitsliste Enotna Lista (EL) gegeben. Sie stellt mit Franz Josef Smrtnik in Bad Eisenkappel ihren ersten Bürgermeister in Kärnten. In Kappl am Krappfeld sitzt nun der der jüngste Bürgermeister Österreichs! Überraschungen gab es auch in Hüttenberg, Maria Rain und Krumpendorf...

Schauplatz Bad Eisenkappel: Kogelnik (SPÖ) war im ersten Wahlgang am 1. März noch acht Prozent vor seinem Konkurrenten gelegen. Alles sah nach einer klaren Sache für die Roten aus. Doch in der Stichwahl legte Smrtnik von der Slowenischen Einheitliste (Enotna) um fast 19 Prozentpunkte zu, so lag er am Ende um 15 Stimmen vorne. Konkret setzte er sich mit 50,4 Prozent gegen Kogelnik (49,6 Prozent) durch.

"Eine große Anerkennung für die slowenische Volksgruppe! Das Ergebnis, das zeigt, dass wir gleichberechtigt in Kärnten leben", so Smrtnik in seiner ersten Stellungnahme.

"Arbeit für beide Volksgruppen belohnt"
"Die Menschen sind reifer geworden. Unsere Arbeit für beide Volksgruppen wurde belohnt." Nun werde die Gemeinde für alle Bürger geöffnet, kündigte Smrtnik an: "Sie wird zu einer echten Bürger-Servicestelle."

Hüttenberg: Schratter abgewählt
Groß war das Erstaunen am Sonntag auch in Hüttenberg im Bezirk St. Veit/Glan, wo Bürgermeister Rudolf Schratter (SPÖ) sein Amt an Josef Ofner vom BZÖ abgeben musste. Ofner erhielt in der Stichwahl 55,32 Prozent der Stimmen, Schratter kam nur auf 44,68 Prozent.

Das blieb allerdings nicht die einzige Überraschung am Stichwahl-Sonntag: So verlor die ÖVP im Bezirk Klagenfurt mit Maria Rain und Krumpendorf zwei langjährige Bastionen an die SPÖ.

Hilde Gaggl verliert in Krumpendorf
Krumpendorfs bisherige Gemeindechefin Hilde Gaggl (ÖVP) muss ihr Amt nun Peter Nemec (SPÖ) überlassen, der die Stichwahl mit 52,43 Prozent für sich entschieden hatte. In Maria Rain folgt Franz Ragger (SPÖ) auf Herbert Klatzer von der ÖVP.

Dafür holten sich die Schwarzen Maria Saal von den Roten. Bleiburg behält seinen roten Bürgermeister, Stefan Visotschnig bleibt im Amt.

Martin Gruber: Jüngster Bürgermeister Österreichs
In Kappel am Krappfeld erklomm der erst 25-jährige Martin Gruber (ÖVP) den Bürgermeister-Sessel. Gruber ist persönlicher Sekretär von ÖVP-Landeschef Josef Martinz und darf sich nun jüngster Bürgermeister von Österreich nennen! Er hatte sich hauchdünn mit 50,33 Prozent gegen seinen Kontrahenten Josef Klausner (SPÖ) durchgesetzt.

SPÖ stellt weiterhin die meisten Bürgermeister
Die SPÖ bleibt mit 67 Stadt- und Gemeindechefs (bisher 70) weiterhin die Bürgermeister-Partei in Kärnten. Wahlsieger sind allerdings die Orangen, die neben der Landeshauptstadt noch sechs zusätzliche Bürgermeistersessel eroberten und nun 28 Gemeinden regieren. Die ÖVP stellt wie bisher 26 Gemeindechefs. In zehn Kommunen stellen Namenslisten den Bürgermeister, in Bad Eisenkappel ist es nun die slowenische Einheitsliste.

Alle weiteren Ergebnisse und Infos zur Bürgermeister-Stichwahl findest du in der Infobox!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt