Menschen zu dick

Los Angeles verbietet neue Fast-Food-Filialen

Ausland
30.07.2008 08:55
Die Stadt Los Angeles hat am Dienstag für den Süden der kalifornischen Metropole ein einjähriges Verbot für die Eröffnung neuer Schnellimbisse verhängt. Die Maßnahme gilt damit für einen Stadtteil, in dem rund 500.000 Menschen meist hispanischer oder afro-amerikanischer Abstammung leben. Sie soll die dortige Bevölkerung, die überdurchschnittlich von Übergewicht betroffen ist, zu gesünderer Ernährung anhalten.

Stadträtin Jan Perry, die das Gesetz eingebracht hatte, äußerte die Hoffnung, dass im Süden der Stadt nun mehr Restaurants mit Sitzgelegenheiten, Supermärkte und Anbieter von gesunden Lebensmitteln eröffnen.

Sie habe das Gesetz eingebracht, weil Statistiken zeigten, dass die Einwohner ihres Stadtbezirks viel häufiger an Krankheiten litten, die durch Übergewicht ausgelöst werden. In Los Angeles ist jedes vierte Kind zu dick, in den von dem Verbot betroffenen Stadtteilen jedes dritte. "Der Nebeneffekt einer dauerhaften Ernährung mit Fast Food ist, dass die Gesellschaft langfristig die Gesundheitskosten tragen muss", sagte Perry.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt