Indem er als NASA-Budget für das kommende Jahr 17,7 Milliarden Dollar (gut 13,5 Milliarden Euro) vorgeschlagen habe, mache US-Präsident Barack Obama deutlich, dass er "eine dynamische und koordinierte Strategie für die Erforschung des Mars" unterstütze, sagte Bolden am Montag zum Auftakt einer dreitägigen Konferenz zum Thema an der University of Washington.
Die NASA wolle nun unter anderem testen, wie sich die Schwerelosigkeit auf längere Dauer auf den menschlichen Körper auswirke. Bisher bleiben Astronauten aus aller Welt bis zu sechs Monate auf der Internationalen Raumstation ISS.
Langzeittest für Schwerelosigkeit
Im Jahr 2015 will nach Boldens Angaben nun der US-Astronaut Scott Kelly freiwillig erstmals zwölf Monate dort verbringen, um die Tests zu ermöglichen. Als weiteres zentrales Ziel nannte Bolden die Entwicklung eines Raumschiffs, das es Menschen überhaupt erlaubt, die Strecke bis zum Mars zurückzulegen.
Bisher wurden lediglich unbemannte Roboterfahrzeuge zum Mars geschickt. Zuletzt landete im August 2012 der NASA-Forschungsroboter "Curiosity" auf dem Roten Planeten, wo er nach Spuren von Leben und somit vor allem von Wasser sucht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.