Spaß ohne Grenzen oder Schussfahrt in die Gesetzlosigkeit: Immer öfter werden E-Bikes von den Besitzern in Österreich "frisiert". Mit einem Set aus dem Internet lassen sich problemlos die Geschwindigkeitslimits aushebeln. Experten warnen: Strafen und Unfälle drohen!
Höchstens 600 Watt Leistung und Motorunterstützung bis maximal 25 km/h: Das sind die Voraussetzungen, dass ein E-Bike als normales Fahrrad gilt. Stärkere oder schnellere E-Bikes sind je nach Höchstgeschwindigkeit Mopeds oder sogar Motorrädern gleichgestellt und benötigen eine Nummerntafel beziehungsweise Versicherungsschutz. Ein spezielles Tuning halbiert ab einer Geschwindigkeit von 20 Kilometer pro Stunde die auf dem Display angezeigte Geschwindigkeit. Somit schaltet die Motorunterstützung nicht bei 25 km/h ab, sondern erst bei Tempo 50.
Doch Vorsicht: 2016 verunglückten österreichweit 3700 Personen mit dem E-Bike so schwer, dass sie ins Spital mussten. Der Anteil an stationären Fällen war bei E-Bike-Unfällen mit 46 Prozent höher als mit normalen Rädern (31%).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).