Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mo., 05.05.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Jahrhunderte verborgen
Sensationsfund in Jerusalem: Steirisches Graffiti!
Sensation im Heiligen Land! Austro-Ritter Tristram von Teuffenbach verzierte im Jahr 1436 den Abendmahlssaal mit seinem Familienwappen – ...
Chronisch krank
Belastete Kindheit erhöht Risiko für Schmerzen
Kinder, die speziell im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren schwer belastenden Erfahrungen ausgesetzt waren, leiden später im ...
Extremwetter in Europa
Klimachaos: Zu nass und trocken gleichzeitig
Im vergangenen Jahr war das Klima im Westen Europas zu nass, im Osten zu trocken und in einer großen Region in der Mitte zu heiß. In Europa ...
In USA zugelassen
Hoffnung: Neuartiges Antibiotikum gegen Tripper
Ein neuartiges Antibiotikum ist wirksam gegen Tripper (Gonorrhö). In den USA ist es bereits zugelassen, in Europa ist es noch nicht ...
„Wunderschönes Biest“
Kroatischer Fischer filmt Riesenhai bei Boot
Am Sonntag gelang es einem kroatischen Fischer, einen Riesenhai nahe der Küste zu filmen. Das Meerestier kreiste bedächtig um das Boot nahe ...
Fundstelle zeigt:
Menschen der Eiszeit waren wahre „Pyrotechniker“
Während der letzten Eiszeit nutzten Menschen in der heutigen Ukraine Feuer äußerst gezielt und effizient, da Brennmaterial knapp und das ...
Im Alter von 89 Jahren
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa tot
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Er starb am Sonntag (Ortszeit) im Alter von 89 Jahren in Lima.
Phänomen erklärt
Frühjahrsmüdigkeit: Wo ist bloß meine Energie hin?
Sie fühlen sich müde, schlapp und gereizt? Der Frühling zehrt an unseren Kräften und stört den Schlafrhythmus. Was hinter dem Phänomen ...
Meteorit gesichtet
Grün-blauer Feuerball flog über den Nachthimmel
Am Samstagabend brachte ein Himmelsspektakel zahlreiche Steirer zum Staunen. Ein Feuerball mit blau-grünem Schweif zog über den ...
Spuren der Menschheit
Was von uns in 1000 Jahren außer Plastik bleibt
Was kommende Generationen von uns finden werden, ist ein Abbild unseres Konsumverhaltens. Mikroplastik bedroht nicht nur unsere Welt heute, ...
Ein Hauch verrät Lust
Atmen bis zum Kommen: So klappt es auch bei Ihnen
Ein und aus – statt rein und raus! Wussten Sie, dass Sie allein durch das Atmen zum Höhepunkt kommen können? Mit den richtigen ...
USA Spitzenverbraucher
Weniger als 10% des Plastiks werden recycelt
Weltweit werden laut Wissenschaftern weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt. Von den 400 Millionen Tonnen Plastik, die 2022 ...
Wohnort auch wichtig
So hängen Geld und Lebenserwartung zusammen
Je mehr Geld wir haben, desto länger leben wir. Wie alt wir aber konkret werden, hängt auch davon ab, ob wir in den USA oder in Europa ...
Die wahren Gründe
Orgasmen? Nein! Was wir am Sex am meisten lieben
Durchschnittlich 8,1 Mal pro Monat haben die Österreicherinnen und Österreicher Sex. Doch warum eigentlich? Eine Studie hat die ...
US-Forscher auf Flucht
Dank Trump: Österreichs Chance auf Top-Experten
Dass es US-Präsident Donald Trump nicht ganz so mit anderweitigen Meinungen hat und Vorstellungen, die nicht seiner entsprechen, ist nichts ...
Durchbruch im Labor
Forscher knacken erstmals Erbgut von Menschenaffen
Ein internationales Forschungsteam hat erstmals das Erbgut von sechs Primatenarten lückenlos entschlüsselt. Die neuen Methoden ermöglichen ...
Schweizer Forscher:
Bäume als Futter für Kühe in Dürreperioden
Wegen der Zunahme an Trockenperioden stehen Landwirte vor immer größeren Problemen, hochwertiges Futter für ihre Nutztiere zur Verfügung zu ...
Auf Video festgehalten
Tanzender Staubteufel auf Mars verschlingt anderen
Der Mars zeigt sich einmal mehr von seiner dramatischen Seite: Der NASA-Rover Perseverance hat auf dem Roten Planeten eine seltene ...
Dramatische Details
3D-Scan wirft Licht auf letzte Minuten der Titanic
Seit 1912 ruht der Mythos der Titanic auf dem Grund des Atlantiks. Modernste Technik hat dem Schiffswrack aber nun neues Leben eingehaucht ...
US-Krebspatient
Ärzte verpflanzten erstmals Spermienstammzellen
Einem ehemaligen Krebspatienten in den USA sind 13 Jahre nach der Entnahme und der Einfrierung Spermienstammzellen eingepflanzt worden. ...
Im Mittelmeer
Forscher machten Schockfund an tiefster Stelle
Das Mittelmeer ist das Meer mit der größten Müllbelastung in Europa. Während einer Untersuchung des Meeresgrundes mithilfe eines ...
Am Bodensee
Pegel noch knapp über historischem Tiefstand
Elf Zentimeter fehlen an der Messstelle im Bregenzer Hafen noch zu einem neuen Rekordwert. Noch verursacht der niedrige Pegelstand des ...
Gen-Revolution
13.000 Jahre tot: Forscher klonen Eiszeit-Wölfe
Schattenwölfe sind seit mehr als 13.000 Jahren ausgestorben. Oder besser gesagt: Sie waren es. Eine amerikanische Biotechnologie-Firma ...
„Falsch verstanden“
Trump-Zölle: Ökonom offenbart fatalen Rechenfehler
Ein renommierter Ökonom erhebt schwere Vorwürfe gegen die Handelspolitik der Trump-Regierung. Brent Neiman, Professor an der Universität ...
Sogar Jahr später
Gehirnerschütterung verursacht Langzeitfolgen
Bei einer Gehirnerschütterung, zum Beispiel im Rahmen von Sport, können auch noch ein Jahr später Veränderungen im Gehirn festgestellt ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine