Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
So., 27.07.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Zwischen Himmel & Erde
Der „rote Planet“ Mars: So nah und doch so fern
Die Menschheit will zum Mars! Oder wenigstens ein kleiner Teil der Menschheit. Der kleinste Teil ist wohl der Milliardär Elon Musk. ...
Strömung hat Einfluss
Forscher erstellen Karte zu marinen Weichtieren
Meeresströmungen und die Wassertemperatur haben wesentlichen Einfluss auf die Verteilung mariner Lebewesen – das konnten österreichische ...
Interstellarer Besuch
Objekt aus Tiefen des Alls rast durch Sonnensystem
Durch unser Sonnensystem fliegt ein möglicherweise interstellares Objekt. Der Besucher aus den Tiefen des Alls mit dem Katalognamen A11pl3Z ...
In Afrika entdeckt
Rekord erwartet: Ein Stück Mars wird versteigert
Diese Auktion bei Sotheby‘s in New York könnte einen neuen Rekord aufstellen. Unter den Hammer kommt nämlich in Kürze ein Stück vom ...
Ausbreitungswege
DNA offenbart Neues über Finnisch und Ungarisch
Auf Basis von DNA-Analysen haben internationale Wissenschaftler neue Anhaltspunkte zur Ausbreitung der ungarischen, der finnischen und ...
Schutz vor Unwettern
Satellit soll Prognosen „revolutionieren“
Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA hat am Dienstag den ersten Schritt zu einer „Revolution für die Wettervorhersage“ gemacht. Der neue ...
Risikokarte zeigt:
Hitzebelastung nimmt in Österreich immer weiter zu
Es ist nicht nur ein subjektives Empfinden: Die Hitzebelastung in Österreich nimmt massiv zu. Das spürt man aber nicht alleine angesichts ...
Lange Nachwirkungen
Jetlag: Das alles beeinflusst er in unserem Körper
Wer kennt es nicht: Da fliegt man weit in die Ferne, um einen schönen Urlaub zu genießen - und dank Jetlag ist man dann die ersten paar ...
„Besondere Momente“
Raketenstarts live: NASA kooperiert mit Netflix
Raketenstarts, Weltraumspaziergänge, Erdaufnahmen von der ISS: Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant, besondere Momente der Raumfahrt künftig ...
Parallele zu Alzheimer
Studie: Mpox-Virus kann Hirnzellen schädigen
Das Mpox-Virus kann das menschliche Gehirn befallen und Hirnzellen schädigen. Das zeigt eine neue Studie der Universität Bern. Die vormals ...
Fleisch, Fisch und Co.
Keimgefahr: Das droht, wenn Kühlkette jetzt reißt!
Das herrliche Wetter treibt Österreichs Grillmeister in Scharen an den Rost. Zudem haben Picknicks, Jausen und Co. im Freien ...
Ende der Kreativität
Wie KI-Bots das Internet zum „toten Raum“ machen
KI-generierte Inhalte überschwemmen das Internet – mit unübersehbaren Folgen, nicht nur für die Wissenschaft. Davor gewarnt wurde lange vor ...
US-Studie zeigt
40 Prozent der Raucher haben Behinderungen
Es ist eine Untersuchung, die schockiert: Ganze 40 Prozent der Raucher sollen in ihrem täglichen Leben Einschränkungen ihrer ...
Mit Spezialgerät
Forscher holen Weltraum-Kälte auf die Erde
Ein neues Kühlsystem ermöglicht der Fachhochschule in Wiener Neustadt tiefste Temperaturen von bis zu minus 270 Grad und somit Bedingungen ...
Tag der Asteroiden
Gefahr aus dem Weltall? So „groß“ ist sie wirklich
Heute wird der internationale „Asteroid Day“ begangen. An diesem Tag soll das Bewusstsein für Asteroiden und deren Einschlagrisiken auf der ...
Gifitger Pilz
Wie der „Fluch des Pharao“ Blutkrebs heilen soll
Der „Fluch des Pharaos“ soll zehn Archäologen getötet haben – so der Aberglaube. Doch giftige Pilze, die in den alten ägyptischen Gräbern ...
Aerosol-Forscher:
„Einen Waldbrand in Kanada riecht man bei uns“
Die Themen Luft, Düfte und Luftqualität dominieren das aktuelle krone.tv-Wissenschaftsformat „Wiener Wissen“. Was das für Auswirkungen auf ...
Auf dem Vormarsch
Zunehmende Hitze lockt exotische Tierarten an
Fremde Spinnen- und Reptilienarten sind in Kärnten auf dem Vormarsch. Die „Krone“ sprach mit Expertin Helga Happ über das Vorkommen.
Verständlich erklärt
Weg zur Atombombe: So reichert man Uran an
408 Kilogramm zu 60 Prozent angereichertes Uran soll der Iran knapp vor dem amerikanischen Angriff auf die Atomanlagen des Landes in ...
Begehrtes Gut
Neodym: Der Hype um den „neuen Zwilling“
Vom Element Neodym wurde früher nicht gesprochen. Eine abseitige Kuriosität in der an sich schon reichlich abseitigen Chemie. Doch das hat ...
60-80 cm unter Wasser
Dubrovnik: Historisches Wrack im Hafen entdeckt
Bei Bauarbeiten hat ein Taucher im alten Hafen von Dubrovnik im Süden von Kroatien die Überreste eines gesunkenen Schiffes aus dem 18. ...
Krebs, Diabetes und Co
Fast zwei Millionen Todesfälle pro Jahr vermeidbar
Krebs, Diabetes und andere nicht übertragbare Krankheiten sind die Hauptursache für Todesfälle und Behinderungen. Solche Erkrankungen sind ...
Hat Masse wie Saturn
„Webb“-Teleskop macht erstes Foto von Babyplanet
Das Weltraumteleskop „James Webb“ hat erstmals einen Jungplaneten direkt fotografiert. In einer Scheibe aus Gas und Staub um den jungen ...
Könnten undicht sein
Forscher finden 1000 Atommüllfässer im Atlantik
Ein internationales Forscherteam will Atommüllfässer untersuchen, die jahrzehntelang am Grund des Atlantiks schlummern. Inmitten ihrer ...
Verblüffendes Phänomen
Wieso Passagieren in E-Autos schneller übel wird
Mehr als 220.000 Elektroautos kurven laut jüngsten Zahlen bereits über österreichische Straßen und sollen die Wende hin zum emissionsfreien ...
Zurück
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine