Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 29.10.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Durchatmen
Warum tiefe Seufzer Menschen tatsächlich guttun
Seufzen kann einer internationalen Studie zufolge die Lungenfunktion erleichtern. Das damit verbundene tiefe Durchatmen spiele eine ...
Entscheidende Minuten
Wie gefährlich der Asteroid „Apophis“ wirklich ist
Der Name „Apophis“ stammt aus dem ägyptischen Götteruniversum und ist eine negative behaftete Figur, zuständig für Naturkatastrophen. Auch ...
Die Supernova
Das Grauen aus dem All – und wie wir es überleben!
„Große Ereignisse“ der Erdgeschichte wurden früher erdzentriert gedeutet. Das hat sich grundlegend geändert. Seit Kurzem besonders im ...
Zwischen Himmel & Erde
Sehen wir bald eine monströse Supernova?
Jetzt wird er wieder sichtbar: Beteigeuze, einer der hellsten Sterne am Firmament. Nur: So ewig und unveränderlich wie normale Sterne ist ...
Donau & Co. in Gefahr?
So geht es unseren Flüssen wirklich
Die heutigen Ansprüche an unsere Flüsse sind enorm: Sie sind Teil des Wasserkreislaufs, Lebensraum, Wirtschaftsfaktor, Transportweg, ...
Darwinfinken in Gefahr
Der Überlebenskampf auf den Galapagos-Inseln
Verhaltensbiologin Sabine Tebbich ist diesmal zu Gast im „Wiener Wissen“-Podcast bei Elisabeth Oberzaucher. Sie erforscht, wie Tiere sich ...
Naturgewalten
„Ein Fluss ist ein großes Sediment-Förderband“
In der krone.tv-Sendung „Wiener Wissen“ analysieren zwei Forscher der Boku-University im River-Lab die Flussökologie. Etwa die große ...
Erstmals weltweit:
Spuren fossilen Lebens aus dem Erdmantel entdeckt
Zum ersten Mal weltweit ist es einem Forschungsteam gelungen, fossile Spuren von Leben zu entdecken, die ursprünglich aus dem Erdmantel ...
Wichtiges Puzzleteil
Forscher entdeckten „einen der ältesten Saurier“
Sensationsfund in den Anden: Argentinische Forscher haben dort einen der wohl ältesten Dinosaurier entdeckt, die jemals auf der Erde ...
„Echte Unbekannte“
Forscher machen alarmierenden Fund im Meer
Forscher sind alarmiert: Sie haben im antarktischen Rossmeer mehr als 40 Stellen im Meeresboden entdeckt, an denen schädliches Gas ...
Klima-Kettenreaktion
Kipppunkte: Was uns pro Grad Erderwärmung erwartet
160 Wissenschaftler aus 23 Ländern schlagen Alarm: Die ersten Klima-Kipppunkte, die nicht umkehrbare und katastrophale Folgen für die ganze ...
Besondere Fähigkeiten
Hirn & Herz: So magisch ist Mensch-Hund-Verbindung
Welcher Hundebesitzer kennt es nicht: dieses wärmende Gefühl von Liebe, das Herz und Seele ergreift, wenn man sein Tier ansieht. Dabei geht ...
So krank macht Krach
Lärm als Gefahr: Warum wir neue Regeln brauchen
Stress, Diabetes, Herz-Kreislaufprobleme: Lärm ist der neue Zucker unserer Gesellschaft. Krach ist gesundheitsgefährdend und hat zahlreiche ...
Vor 40 Jahren
Wie in Villach Klima-Geschichte geschrieben wurde
Im Oktober 1985 kamen 89 anerkannte Forscher aus aller Welt in Villach zusammen. Diese Konferenz der Kärntner Draustadt gilt als Grundstein ...
Abwasseranalyse
Covid: Virenlast steigt seit drei Monaten an
Die Zahl der Covid-Erkrankungen nimmt rasant zu. Nicht nur in Vorarlberg dominiert inzwischen XFG „Stratus“. Die gute Nachricht: Diese ...
Frostsicher, feuerfest
Mit diesen Akkus fahren Elektroautos der Zukunft
Es passt bei gleichem Gewicht mehr Strom hinein, sie lassen sich schneller laden – und fangen nicht zu brennen an, wenn sie bei Unfällen ...
160 Forscher warnen:
Klima-Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher!
Weckruf aus der Wissenschaft: Mit seiner starken Erwärmung nähert sich unser Planet rasant katastrophalen und unumkehrbaren Kipppunkten – ...
Teilen sich die Summe
Nobelpreis für Wirtschaft geht an drei Forscher
Der Nobelpreis für Wirtschaft geht in diesem Jahr an die Forscher Philippe Aghion, Peter Howitt und Joel Mokyr. Sie würden für ihre ...
Katze in der Klasse
Quantastisch! Hier erwachen unsere Nobelstars
Wissenschafter Martin Mauser will Schülern in Wien etwas über Quantenphysik erzählen – doch just in dem Moment kommt es im Uni-Labor zu ...
Viele Todesfälle
WHO alarmiert: Resistenz gegen Antibiotika steigt
Eine neue Studie hat gezeigt. Die Antibiotika-Resistenz schreitet schneller voran als die medizinische Entwicklung. Die Zahlen der WHO ...
Neue Hinweise
Ist das All belebter, als wir bisher dachten?
Mittels Spezialsonden sind von zwei Asteroiden Materialproben entnommen worden, nun sind diese ausgewertet. Die Ergebnisse sind ...
Künstliche Intelligenz
Industrieroboter könnte sogar auch Lego spielen
Eine HTL-Diplomarbeit wird zur Vorzeigekooperation in Karlstein im Waldviertel (NÖ). Dort entwickeln zwei HTL-Schüler und ein Leitbetrieb ...
„Sind auf gutem Weg“
ESA will wiederverwendbare Raketen einsetzen
Die europäische Weltraumorganisation ESA will künftig wiederverwendbare Raketen ins All schicken. „Wir müssen mit Blick auf das bisher ...
Fund in Südengland
Forscher entdecken neue Meeressaurier-Art
Britische Forscher haben nach eigenen Angaben eine bis dato unbekannte Art von Meeressauriern entdeckt. Ein versteinertes Skelett (siehe ...
Für Über-60-Jährige
Impfungen gegen Gürtelrose ab November gratis
Die Impfungen gegen Gürtelrose (Herpes zoster) und Pneumokokken sind für Menschen ab 60 Jahren und für jüngere Risikopersonen ab November ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine