Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mo., 21.07.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
99,9 Prozent Schutz
USA: Vielversprechende HIV-Spritze zugelassen
Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat eine HIV-Präventionsspritze zugelassen. Das Mittel Lenacapavir muss nur zweimal pro Jahr ...
Testlauf geht schief
Fehlschlag für Musk: SpaceX-Rakete explodiert
Bei einem Routinetest am Boden ist Mittwochnacht (Ortszeit) eine Starship-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX explodiert. Die Rakete ...
Aktueller Klimabericht
Temperatur steigt bei uns schneller als anderswo
Alarmierende Zahlen bringt der neueste Klimabericht: Die Temperaturzunahme in Österreich ist deutlich stärker ausgeprägt als im globalen ...
Viele Anwendungen
Vermessung des Menschen erhält Schub durch KI
Sprachgesteuerte KI-Assistenten, smarte Textilien und Sensoren, die das Stresslevel bei Orchesterproben messen: Digitale Helferlein, die ...
„3 Body Constellation“
Warum China jetzt Computer in den Weltraum schießt
Rechenzentren sind das Herzstück unserer vernetzten Welt, beherbergen Cloud-Daten und trainieren Algorithmen für die KI-Revolution. Doch ...
US-Datenkrake
„Wir verkaufen uns und lassen uns steuern“
In einer neuen Folge von „Wiener Wissen“ beleuchten Expertinnen und Experten das Thema Digitalisierung, die wachsende Macht amerikanischer ...
Mit Tauchroboter
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik
Atommüll in den Ozean zu werfen, scheint aus heutiger Sicht absurd. Doch genau das geschah zwischen den 1950er- und den 1980er-Jahren im ...
Achtung, Urlauber
Hochgiftige Qualle an Strand in Spanien gespült
Auf der spanischen Insel Menorca haben Badegäste eine beängstigende Entdeckung gemacht: Eine der gefährlichsten Quallen der Welt wurde ...
Idee in Vöcklabruck
Einmal pro Woche arbeiten! Konzept mit Zukunft?
Einen Tag pro Woche maximal, einen Tag pro Monat mindestens: So sieht der Arbeitsaufwand für die Unternehmer des „Kleinstadtbiotops“ im ...
Amokläufer zockte
Games & Gewalt: „Nicht das Spiel macht den Täter“
Der Amokläufer von Graz hatte ein Hobby: Computerspiele. Konkret: Ego Shooter, also Gegner töten. Hat das Arthur A. beeinflusst, hat ihn ...
Neuer Raketenantrieb
In nur 45 Tagen zum roten Planeten Mars?
Mit Atomkraft zum Mars und weit darüber hinaus – die Träume der 60er-Jahre werden virulent. Die Pläne sind tatsächlich aber noch immer sehr ...
Innovation aus Braunau
Kampf gegen Tinnitus zieht immer weitere Kreise
Weniger Geräusche, weniger Stress, weniger Kiefer- und Nackenverspannungen – all diese Vorteile schickt Klaus Grübl ins Rennen, wenn er ...
Himmelsphänomen
Erdbeermond erstrahlte prächtig über Österreich
Seit Tagen ist in ganz Österreich der Erdbeermond zu bewundern. Seine rötliche Färbung hat einen ganz bestimmten Grund und reicht weit in ...
Neue Art entdeckt
Familiengeschichte des T-Rex wird korrigiert
Einem Zufallsfund am Institut für Paläontologie der Mongolischen Akademie der Wissenschaften ist zu verdanken, dass die Familiengeschichte ...
Mehr Aufklärung nötig
Wieso das Unfallrisiko am E-Scooter höher ist
Das Lenken von E-Scootern kann ziemlich gefährlich sein. Für Kinder und Jugendliche sind die Roller mit Antrieb deutlich risikoreicher und ...
Haben Sie ihn gesehen?
Erdbeermond: Seltenes Spektakel über Österreich
Der sogenannte Erdbeermond ist am Mittwochabend in seiner ganzen Pracht zurückgekehrt. Ab etwa 21 Uhr war das Spektakel laut Astronomen in ...
Störfaktoren auf Meer
„Traumschiff-Lüge“: Von wegen Sternderl schauen!
Wer auf einer Kreuzfahrt einen traumhaften Sternenhimmel erwartet, wird mitunter enttäuscht, wie „Krone“-Redakteurin Silvia Schober: Die ...
Ärzte mit „Argusaugen“
Kinder sind nach Corona-Pandemie wieder gesünder
Covid-19 hat mit Lockdowns und Home-Schooling bei Kindern und Jugendlichen zu vielen gesundheitlichen Problemen geführt. Laut einer ...
Umfrage zeigt:
Zwei von drei Österreichern nutzen KI-Werkzeuge
Künstliche Intelligenz (KI) kommt in Österreich immer mehr im Alltag an: So nutzen 70 Prozent der befragten Konsumenten einen KI-Dienst ...
KI-Rechner „Blue Lion“
Nvidia und HPE bauen Supercomputer in Deutschland
In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum wollen Nvidia und Hewlett-Packard Enterprise (HPE) einen neuen Supercomputer in Deutschland ...
Für Grazer Fernwärme
Megaprojekt: OMV sucht mit Lkw nach heißem Wasser
Mit Geothermie soll künftig die Hälfte des Grazer Fernwärmebedarfs gedeckt werden. Das Megaprojekt startet noch heuer mit seismischen ...
Direktor über Pläne
Wie das Technische Museum Wien neu durchstartet
Museumsdirektor Peter Aufreiter startete Anfang des Jahres in seine zweite Amtszeit. Unter seiner Führung wird das 110 Jahre alte ...
Forum
Enhanced Games: „Evolution“ oder Menschenversuche?
Das Streben nach Exzellenz ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch wo liegen die Grenzen, wenn Milliardäre und umstrittene Initiativen ...
Risikozone Steiermark
Achtung bei Zeckenbissen: Borreliose am Vormarsch!
Wer nach einem Zeckenbiss einen roten Kreis am Körper findet, sollte aufmerksam sein: Denn jede vierte Zecke in Österreich ist mit ...
Foodtrend-Forscherin:
Was früher als Biomüll galt, wird zur Hauptzutat
Was und wie wir essen, verändert sich stetig – nicht immer zum Besten. Die Ernährungswissenschaftlerin und Zukunftsforscherin Hanni Rützler ...
Zurück
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine