Anzeige

08.11.2025

Winterkrone

Viele Highlights im Paznaun

Das Tiroler Paznauntal startet mit zahlreichen Investitionen in moderne Bahntechnologie, attraktive Familienangebote und hochkarätige Events in die Wintersaison 2025/26.

Die Höllbodenbahn C1 (neu) transportiert bis zu 4200 Personen pro Stunde.    Foto: Silvrettaseilbahn AG

Die Silvrettaseilbahn AG investiert rund 50 Millionen Euro in die Modernisierung der Silvretta Arena und errichtet bis zur Wintersaison 2026/27 drei hochmoderne 8er D-Line Sesselbahnen mit Sitzheizung, Wetterschutzhauben und dem innovativen AURO-System, welches eine automatische Ein- und Ausstiegsüberwachung ermöglicht.

Alle Sesselbahnen erhalten thematisch gestaltete Sesselrückseiten (Top of the Mountain Concerts, Geschichte der Silvrettaseilbahn AG, Silvretta Therme Ischgl) und werden mit über 1200 m² Photovoltaikmodulen ausgestattet. Die alten Anlagen werden nachhaltig weiterverwendet - beispielsweise dient die Höllbodenbahn künftig als Familienglückbahn in See.

Von 11. bis 13. Dezember 2025 feiert zudem die Ischgl Trophy Premiere - ein exklusives Tennis-Event mit Stars wie Dominic Thiem und Tommy Haas. Austragungsort ist das Tennis Center Ischgl. Neben spannenden Matches wird ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Gala, Hüttenabend und Tennis-Clinic geboten. 

Darüber hinaus wurde die Silvretta Arena von Skiresort.de als 5-Sterne-Skigebiet ausgezeichnet sowie zum Testsieger in den Kategorien Schneesicherheit, Orientierung und Après-Ski gekürt.

Popstar Rita Ora zu Gast

Seit drei Jahrzehnten schreibt Ischgl Musikgeschichte: Wo sonst könnten Wintersport und Entertainment so eindrucksvoll verschmelzen, wenn absolute Weltstars alljährlich die Bühne erobern und das Skigebiet in eine internationale Musikmetropole verwandeln? Am 29. November 2025 zündet Ischgl zum Start in die neue Wintersaison erneut ein spektakuläres Feuerwerk: Beim legendären "Top of the Mountain Opening Concert" bringt Weltstar Rita Ora mit ihrer unverwechselbaren Power die Tiroler Berge zum Leuchten.



von Thomas Mayer