Wenn sich Loipen und Wanderwege in glitzerndes Weiß hüllen, die Sonne die Schneefelder in sanftes Licht taucht und aus den Tälern das Lachen der Rodler hallt, dann hat der Winter in Mittelkärnten Einzug gehalten. Zwischen Flattnitz, Saualpe und Simonhöhe finden sich vielfältige Möglichkeiten, Bewegung, Natur und Genuss zu verbinden - abseits großer Skigebiete, in einer Landschaft, die mit Ruhe und Charme punktet.
Saualpe: Rodeln mit Aussicht
Ein besonderes Erlebnis bietet die Saualpe mit ihrem Skigebiet Steinerhütte. Hier stehen rund 40 Leihrodeln bereit, die mit einer speziellen Anhängevorrichtung lifttauglich gemacht wurden. So können Rodler bequem den Lift nutzen und anschließend auf einer eigenen Bahn talwärts sausen. Während Skifahrer auf den Pisten ihre Schwünge ziehen, genießen Schneeschuhwanderer die winterliche Stille. Besonders beliebt ist die geführte Schneeschuhtour zum Großen Sauofen, die im Dezember, Jänner und Februar mehrmals stattfindet und traumhafte Ausblicke über Kärnten bietet.



Flattnitz und Simonhöhe: Aktiv durch den Winter
Die Flattnitz zeigt sich im Winter als kleines, feines Paradies für Naturliebhaber. Eine zehn Kilometer lange Panoramaloipe zieht sich durch tief verschneite Nadelwälder, vorbei am zugefrorenen Flattnitzer See, der wie ein silbrig glänzender Opal inmitten der Landschaft ruht. Wer es gemütlicher angeht, spaziert entlang des Winterwanderwegs oder unternimmt eine Schneeschuhwanderung mit Blick auf die Gurktaler Alpen. Auch die Simonhöhe bei St. Urban bietet beste Bedingungen für Wintersportler. Das übersichtliche Skigebiet mit rund 15 Pistenkilometern eignet sich ideal für Familien. Neu ist das "Bergaufrodeln" am Muldenlift - ein Spaß für Groß und Klein, der für Abwechslung sorgt.
Genuss und Kultur
Nach einem aktiven Tag im Schnee darf der kulinarische Ausklang nicht fehlen. In den Wirtshäusern und Gasthöfen der Region wird auf regionale Qualität gesetzt - von bodenständiger Kärntner Küche bis zu kreativen Schmankerln aus der eigenen Landwirtschaft. Wer den Abend lieber mit Kultur ausklingen lässt, kann sich einer geführten Stadtführung in St. Veit an der Glan anschließen. Zwischen historischen Mauern und alten Sagen erwacht hier die Geschichte der Herzogsstadt zum Leben. Auch winterliche Themenwanderungen bieten beeindruckende Ausblicke auf das gesamte Tal.