Anzeige
Präsentiert von

24.05.2025

Sommer erleben

Mit der Natur zu neuer Lebenskraft

Foto: Viktoryia-stock.adobe.com

Wer dem Stress des Alltags und den Wirren der Zeit etwas entgegenhalten möchte, dem sei das Aufsuchen eines Kraftplatzes in der Steiermark ans Herz gelegt. Dort zeigt sich die Natur nicht nur in all ihrer Vollkommenheit, sie dient auch als wahre Krafttankstelle.

Ein mächtiger Baum, eine sagenumwobene Quelle, ein rauschender Wasserfall, ein stiller Berggipfel, eine einsame Waldlichtung oder eine kleine Kapelle... Es gibt sie noch, jene Orte in freier Natur, die uns aus unerklärlichen Gründen emotional berühren, an denen unser Geist zur Ruhe kommt. Egal, ob die alten Römer, die keltischen Druiden, die Etrusker oder Germanen - das Wissen um die Kräfte der Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Noch heute zeugen unzählige mystische Kultstätten oder rätselhafte Steinkreise von der Ehrfurcht unserer Vorfahren um diese besonderen Plätze. Damit steht fest: Seit es solche Kraftplätze gibt, gibt es auch Menschen, die diese Stätten aufsuchen, um aus der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Stätten von besonderer Kraft

Was genau einen Energieort, Kraft- oder Naturschauplatz ausmacht, ist bis heute nicht wissenschaftlich geklärt. Viele dieser Orte, denen eine besondere Energie nachgesagt wird, finden sich entlang der sogenannten Ley-Linien. Diese unsichtbaren, bis zu 25 Meter breiten Kraftfelder bilden ein Energie-Netz, das die ganze Erde umspannt und auf dessen Kreuzungspunkte sich prähistorische Kultstätten und Orte der Kraft wie Stonehenge, Machu Picchu oder die Pyramiden von Gizeh ebenso finden wie Kathedralen, wie etwa jene von Notre-Dame in Paris. Auch außerhalb dieser Linien liegen Plätze mit außergewöhnlichen geomantischen Schwingungen, die einen in seinen Bann ziehen. So auch im Grünen Herz Österreichs, das stets im Rhythmus der Natur schlägt, weshalb man hier viele inspirierende Orte entdecken kann.

Kraftplätze in der Steiermark

Gleich mehrere energiereiche Plätze warten im Luftkurort-Gebiet Krakau auf Besucher. Neben zahlreichen Wanderwegen, die zum beeindruckenden Rantensee oder zum Klausnerberg führen, punktet man im obersteirischen Ort auch mit einer eigenen „Kraft und Energie tanken - Pauschale“, die drei unterschiedliche Tagestouren zu den kraftvollsten Plätzen der Region umfasst. 

Auch in der Heimat des Schilchers gibt es seit dem Altertum eine Vielzahl an mystischen Orten, die Kraft und neue Inspiration spenden. So etwa auf dem Wild-Wanderweg entlang des Feistritzbachs oder in der Kirche St. Wolfgang, die selbst bereits auf dem Boden heidnischer Kultstätten errichtet wurde.

Teuflischer Baumeister

Gott als auch der Satan höchstselbst sollen am Gipfel des Teufelsteins aufeinander getroffen sein. Die Sage über den heutigen Kraftplatz besagt, dass Luzifer der Hölle entkommen wollte und Gott ihm erlaubte, in kurzer Zeit eine Leiter in den Himmel zu bauen. Doch Luzifer scheiterte und blieb in der Hölle. Nur drei übereinander gestapelte Felsblöcke zeugen noch heute von diesem Versuch. Wissenschaftlich ist man da aber ganz anderer Meinung: Wahr ist, der älteste Kultplatz der Steiermark ist ein geologisches Phänomen, der mit Sicherheit heute einen der sonderbarsten Gipfel der Steiermark markiert.

Eine Klamm voller Magie

Als magisch erweist sich auch eine Durchwanderung der Bärenschützklamm bei Mixnitz. Tief eingeschnitten in den Berg, mit tosenden Wasserfällen und moosbewachsenen Felsen, verströmt die nach einem tragischen Felssturz neu errichtete und frisch sanierte Klamm heute eine archaische Kraft. Das Element Wasser in seiner ursprünglichen Form, gepaart mit der ungezähmten Natur, wirkt reinigend und belebend. Der Aufstieg durch die Klamm, über 164 Brücken, Stege und Leitern, wird zu einem intensiven Naturerlebnis, das den Geist erfrischt.

Die Suche nach magischen Kräften

Wer die unsichtbare Kraft der Natur selbst erspüren lernen möchte, der liegt in der Wanderregion Schladming-Dachstein richtig. Bei einer Führung entlang des 4 Kilometer langen Wünschelrutenweges erlernt man nicht nur, Strahlenfelder aufzuspüren, sondern auch die richtige Handhabung der Rute und kann anschließend seine neu erlernten Fähigkeiten bei einem Ausflug an den kraft-spendenden Spiegelsee und zur sagenumwobenen Ruine Wolkenstein selbst austesten.