Anzeige
Präsentiert von

24.05.2025

Sommer erleben

Die doppelte Kulturhauptstadt

Ein Grenzstein, zwei Welten - und eine gemeinsame Vision: Nova Gorica und Gorica, einst getrennt durch Geschichte, heute vereint durch Kultur. Die Kulturhauptstadt 2025.

Nova Gorica wurde zum Symbol des Neuanfangs. Fotos: Marijan Močivnik

AIs erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas schreiben die beiden Städte im Jahr 2025 ein neues Kapitel gelebter Nachbarschaft - unter dem passenden Motto: „Go Borderless“. Die Kulisse für dieses einzigartige Projekt könnte poetischer kaum sein. 

Unternehmen aus der Region

Dort, wo die smaragdgrüne Soča durch das Karstgebirge fließt, wo Weinreben das Vipava-Tal säumen und die Adria nur einen Blick entfernt liegt, trafen einst der eiserne Vorhang und das geteilte Europa aufeinander. Heute wächst hier ein „Labor der Solidarität“, wie es die Veranstalter nennen - ein Ort des Austauschs, der Kunst und der Erinnerung.

Das Programm der Kulturhauptstadt 2025 ist ebenso vielfältig wie grenzüberschreitend. Zwischen Konzerten internationaler Größen wie Sting, Robbie Williams und Massive Attack, Theaterprojekten und Filmfestivals entstehen künstlerische Begegnungszonen. Das Publikum wird dabei nicht nur Zuschauer, sondern Teil des kulturellen Dialogs. 

„Nova Gorica und Gorica zeigen, dass es möglich ist - Hand in Hand, trotz aller Unterschiede und Herausforderungen“, sagt Mija Lorbek, Direktorin der Kulturhauptstadt 2025. Diese Städte, zwischen Alpen und Adria gelegen, senden eine leise, aber bestimmte Botschaft an den Kontinent: Kultur kann verbinden, wo Politik oft trennt.

www.vipavskadolina.si