Anzeige
Präsentiert von

19.11.2025

Krone Extra - November 2025

Kaufrausch zum Start in den Advent

Black Friday: Das beliebteste Shopping-Event des Jahres steht an.

Der letzte Freitag im November ist Black Friday. Am 28. November dreht sich alles wieder um das Thema Shopping.Foto: VadimGuzhva - stock.adobe.com

Am letzten Freitag im November lockt der Black Friday Jahr für Jahr mit Sonderangeboten, Rabatten und Aktionen. Was in den USA als Startschuss für Weihnachtsshopping begann, hat sich längst auch in Kärnten etabliert. Ob im Einkaufszentrum, in der Innenstadt oder online – an diesem Tag ist Sparen angesagt.

Viele nutzen den Black Friday, um erste Weihnachtsgeschenke zu besorgen oder sich selbst etwas zu gönnen. Besonders gefragt sind Technikartikel, Mode und Kosmetik. Doch auch praktische Geschenksideen wie Haushaltsgeräte, Bücher oder Accessoires stehen auf den Einkaufslisten ganz oben. Wer sich unsicher ist, greift gerne zu Gutscheinen. Denn sie sind flexibel einlösbar und lassen den Beschenkten selbst entscheiden.

Neben den großen Elektronikmärkten und Modehäusern beteiligen sich auch regionale Händler und Einkaufszentren mit Aktionen. Beliebt ist der Black Friday auch, um größere Anschaffungen günstiger zu tätigen etwa Fernseher, Smartphones oder Wintermode. Gleichzeitig ist er eine gute Möglichkeit, den heimischen Handel zu stärken und bewusst lokal einzukaufen.

Foto: Kittiphan-stock.adobe.com
Foto: Kittiphan-stock.adobe.com

Wichtig bleibt trotz aller Schnäppchenjagd ein gezielter Einkauf: Wer im Vorfeld plant, Preisvergleiche anstellt und sich ein Budget setzt, vermeidet Spontankäufe und profitiert wirklich von den Angeboten.

Laut WKÖ gaben Konsumenten 2024 im Schnitt rund 195 Euro während des Black-Friday-Wochenendes aus. Der heimische Handel erzielte dabei Mehreinnahmen von rund 400 Millionen Euro. Auch heuer wird der Black Friday wieder zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres zählen und die festliche Einkaufssaison einleiten.