Anzeige
Präsentiert von

19.11.2025

Krone Extra - November 2025

Biohacking: Wie wir länger – und vor allem gesünder – leben

Kälte, Ernährung, Schlaf oder Wärme wie Infrarot: Biohacking sorgt mit einfachen Reizen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Fotos: stock.adobe.com

Länger leben ist das eine – gesund, wach und vital zu bleiben das andere. Genau hier setzt der Trend „Biohacking“ an. Gemeint ist dabei kein futuristisches Experimentierlabor, sondern die bewusste Gestaltung von Alltag und Gewohnheiten. Manche greifen dabei zu Nahrungsergänzungen, andere optimieren ihren Schlafrhythmus oder bauen kurze Reize in den Tag ein, die den Körper anregen und widerstandsfähiger machen sollen. Es geht darum, die eigenen körperlichen Prozesse besser zu verstehen und aktiv darauf einzuwirken.

Unternehmen aus der Region

Eisbaden – Kälte als gesunder Kick

Ein typisches Beispiel ist das Kältebad, das sich inzwischen vom Extremsport zur Morgenroutine vieler Menschen entwickelt hat. Der kurze, kontrollierte Kälteschock wirkt wie ein Reset. Er trainiert das Nervensystem, fördert die Durchblutung und setzt Endorphine frei, die als natürlicher Stimmungsaufheller wirken. Das Ergebnis ist nicht nur ein wacher Kopf am Morgen, sondern oft ein Gefühl von innerer Klarheit und Stabilität, das sich durch den Tag zieht.

Eis- oder Kaltbaden: Kontrollierte Kältereize trainieren unser Nervensystem und fördern die Durchblutung.
Eis- oder Kaltbaden: Kontrollierte Kältereize trainieren unser Nervensystem und fördern die Durchblutung.

Intervallfasten als Rhythmusgeber

Intervallfasten: Gesünder leben dank Essenspausen.
Intervallfasten: Gesünder leben dank Essenspausen.
Intervallfasten: Gesünder leben dank Essenspausen.
Intervallfasten: Gesünder leben dank Essenspausen.

Auch beim Essen rückt nicht mehr nur die Frage in den Mittelpunkt, was wir zu uns nehmen, sondern wann. Intervallfasten gilt hier als einer der am besten untersuchten Ansätze. Es gibt dem Körper zwischen den Mahlzeiten Zeit, Stoffwechselprozesse abzuschließen und alte Zellen zu recyceln. Viele Menschen berichten, dass sie dadurch leichter und konstanter Energie finden, weil der Blutzucker weniger stark schwankt und das Verdauungssystem Phasen echter Ruhe bekommt.

Schlaf wird oftmals unterschätzt

Schlaf ist das vielleicht unterschätzteste „Regenerationswerkzeug“ überhaupt. In der Nacht repariert der Körper Gewebe, füllt Energiespeicher auf und sortiert Erinnerungen. Biohacking bedeutet daher oft ganz einfach: früher ins Bett gehen, das Handy aus dem Schlafzimmer verbannen oder abends das Licht dimmen, um dem Körper zu signalisieren, dass es Zeit ist, herunterzufahren.

Sanfte Wärme: Regelmäßige Saunagänge können den Kreislauf anregen und zur Regeneration beitragen.
Sanfte Wärme: Regelmäßige Saunagänge können den Kreislauf anregen und zur Regeneration beitragen.

Wohlfühlwärme: Infrarot im Fokus

Besonders viel Aufmerksamkeit erhält derzeit ein Bereich, der auf den ersten Blick unspektakulär wirkt: Wärme. Genauer gesagt: Infrarotwärme. Sie unterscheidet sich von gewöhnlicher Hitze dadurch, dass sie tiefer in Gewebe und Muskulatur eindringen kann. Die Wärme sorgt dafür, dass Blutgefäße sich erweitern, der Stoffwechsel angeregt wird und sich Verspannungen lösen können. Viele Menschen berichten nach Anwendungen von einem Gefühl tiefer Entspannung im Körper, kombiniert mit einer angenehmen Wachheit im Kopf. Genau darum wird Infrarot zunehmend in der Regeneration, bei Stressbelastung und im Longevity-Bereich eingesetzt.

Infrarotwärme dringt tiefer ins Gewebe ein als herkömmliche Hitze und kann den Stoffwechsel sowie die muskuläre Entspannung unterstützen.
Infrarotwärme dringt tiefer ins Gewebe ein als herkömmliche Hitze und kann den Stoffwechsel sowie die muskuläre Entspannung unterstützen.

Sanfte Aktivierung: Training mit Infrarot

Ein Beispiel ist der „Infra-Trainer“. Hier wird sanfte körperliche Bewegung mit gezielter Infrarotwärme kombiniert. Während der Körper arbeitet, wird er gleichzeitig von innen erwärmt, ohne dass dabei ein belastender Hitzestau entsteht. Die Muskulatur bleibt geschmeidig, der Kreislauf wird angeregt und der Stoffwechsel unterstützt. Viele erleben das Training nicht als Anstrengung, sondern als ein wohltuendes „Durchwärmen“, das aktiviert, ohne zu erschöpfen. Es ist eine Form von Bewegung, die Erholung und Aktivität zugleich denkt und dadurch gut in einen Alltag passt, der oft sowohl Energie als auch Entspannung verlangt.

Unternehmen aus der Region

Biohacking: Probieren geht über studieren

Biohacking ist kein Wettbewerb. Nicht jede Methode funktioniert für jeden Menschen gleich, und gerade darin liegt der Kern des Trends: auszuprobieren, und zu spüren, was dem eigenen Körper gut tut. Studios und Gesundheitsräume bieten inzwischen zahlreiche Anwendungen an, die ohne Leistungsdruck auskommen und dennoch spürbare Wirkungen entfalten können.