
Wandern für die Seele? Empfiehlt Janine Wenzel in ihrem neuen Kärntner Wohlfühlwege-Guide, der 20 ausgewählte Touren vom Apfelland bei St. Georgen im Lavanttal über einen Besuch bei Bergbauern in Maria Luggau bis zum Almenglück in den Nockbergen und Karibikfeeling am Weißensee beschreibt. Ein Buch nicht nur zum Verschenken an Kärntner Gäste - sondern durchaus auch Einheimischen dienliche Inspiration für Ausflüge.
Und um bei Freizeitgestaltung zu bleiben: August Zoebl stellt mit Burgherrn Karl Khevenhüller-Metsch „Burg Hochosterwitz“ in allen Facetten vor; kurze Texte, viele Fotos, informativ.




Literarisch anspruchsvoll ist dagegen ein Seitensprung nach Südtirol, wo Krimiautor Lenz Koppelstätter diesmal nicht seinen berühmten Kommissar Johann Grauner auf Spurensuche schickt, gemeinsam mit sondern der Hubert Bergsteiger-Legenden-BruMessner in „Unser Südtirol. Menschen, Gipfel, Lieblingsorte“ lockt.

Reisende kennen ihn als Yogaguru - doch Ben Rakidzija kann nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele Gutes tun. Seine „Verteidigung des Mittagsschlafs“ (Königshausen & Neumann) ist eine aufgeweckte wie amüsante Hommage an die Siesta, die im träumerischen Tasmunien auf die Anklagebank muss - wunderbar und stilsicher erzählt, Leseempfehlung!

Sie suchen für Ihre Bewegung die passende musikalische Begleitung? Michael Behrendt hat 99 1/2 Songs für ein erfülltes Leben gefunden, beschreibt die„Playlist zum Glück“ (Reclam) witzig-spritzig und zeigt auf, welche (oft sinnlosen) Texte auch bei den größten Hits dahinterstecken können. Nicht nur zum Lesen, dank QR-Code auch zum Hören!

Mit der Koralmbahn sollen zwei Lebensräume zusammenwachsen Anlass für Journalistenkollegen Johannes Kübeck, sich mit mehr als 2000 Jahren Geschichte der Ostalpen zu beschäftigen, Gemeinsames und Trennendes in„Kärnten und Steiermark neu erzählt“ (Leykam) herauszufinden und zu betonen, welches Privileg es ist, hier zu leben. K Joh

Wenn einer viel unterwegs ist, dann der mutige kleine Drache Kokosnuss, der diesmal„In der Tiefsee“ (Cbj) das Rätsel um eine geheimnisvolle Flaschenpost und das Verschwinden vom Zwiebeldrachen lösen muss. Ingo Siegner setzt die beliebte Kinderbuchreihe (ab 8) routiniert fort; rülpsende Wale sorgen natürlich bei jungen Lesern immer für Vergnügen. Fotos: ZVG
Das Duo zeigt auf seiner „persönlichen Entdeckungsreise“ das Ideal eines Reiseführers: Jedes Bild erzählt eine Geschichte, jede Geschichte erzählt von Träumen, Leben, Perspektiven und Identitäten und lässt für Lesestunden eines anderen Heimat zur eigenen werden. Brillante Einstimmung für einen Südtirol-Trip!