Sollte das Wasser während des Garens zur Gänze verdampfen, unbedingt immer wieder etwas Wasser dazugießen.
Die Schweinsschulter mit Salz, Senf, Kümmel und Majoran einreiben. Dann das Fleisch in Frischhaltefolie einpacken und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Am nächsten Tag das Fleisch bereits 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Für die Knödelfülle die Zwiebelwürfel in Butter glasig anschwitzen, Petersilie und Milch dazugeben, einmal aufkochen lassen und über die Semmelwürfel gießen.
Mehl dazugeben, alles gut vermengen und die Masse etwas auskühlen lassen. Backrohr auf 160° C (Heißluft) vorwärmen.
In das Fleisch eine Tasche schneiden und die Knödelfülle hineingeben. Die Öffnung mit Küchenschnur verschließen.
Fleisch in eine Auflaufform setzen, 400 ml Wasser angießen und auf dem Gitter des Backrohrs auf mittlerer Schiene einschieben. Den Braten so 2 Stunden garen. Dabei gelegentlich mit der Flüssigkeit übergießen.
Den Krautkopf in feine Streifen schneiden.
Etwas Öl in einem Topf erhitzen und das Kraut mit Kümmel, Zucker, Salz und Pfeffer 10 Minuten lang anschwitzen. Essig angießen und Kraut weitere 5 Minuten köcheln lassen, dann den Herd ausschalten.
Den Schweinsbraten herausnehmen und 15 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
Scheiben vom Braten schneiden und mit dem lauwarmen Kraut servieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).