Das freie Wort

Aufnahmen in einem nö. Schweinestall-Betrieb

Aus gegebenem Anlass sehen wir uns gezwungen, zum Thema angebliche Missstände in der Schweinehaltung in einem niederösterreichischen Betrieb Stellung zu beziehen: In den letzten Tagen erfolgte durch zahlreiche Medien eine Vorverurteilung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Schweinehaltung in NÖ auf Basis von widerrechtlich angefertigtem Bild- und Videomaterial einer Tierschutzorganisation. Bereits aus der Vergangenheit ist bekannt, dass gewisse Organisationen vor radikalen Spionagemethoden in Tierhaltungsbetrieben nicht zurückzuschrecken, um wochenlang Bild-, Ton- und Videomaterial anzufertigen, bis die „gewünschte Sequenz“ auf Band ist. Vor diesem Hintergrund kann derzeit noch nicht ausgeschlossen werden, dass dieses Foto- und Videomaterial womöglich auch bewusst in Auftrag gegeben wurde. Hier gilt es, Sachverhalte dahingehend zu klären, ob Personen zu gewissen Handlungen möglicherweise angestiftet wurden. Eine Handvoll Aufnahmen zeigen Verfehlungen einzelner Mitarbeiter. Dies darf aber nicht dazu führen, dass der gesamte Betrieb, welcher über Generationen vorbildlich geführt wird, vorverurteilt wird. Schließlich handelt es sich um ein Fehlverhalten Einzelner, welches umgehend vom Betriebsleiter zu einer fristlosen Kündigung dieser Personen geführt hat. Die in diesem Fall „aufdeckende“ Tierschutzorganisation ist in Wahrheit bestrebt, unter anderem den Fleischkonsum zu verbieten und Spendengelder zu lukrieren. Es ist auch nachvollziehbar, dass eine „Aufdeckergeschichte“ eine Woche vor deren Jahreskongress ein gutes Mittel ist, um entsprechend Aufmerksamkeit zu erregen. Dabei scheint es den handelnden Akteuren egal zu sein, ob es einem der führenden Leitbetriebe in Österreich die gesamte Existenz kostet. Nicht zu sprechen von der Rufschädigung, der Verunsicherung innerhalb der Belegschaft und dem enormen psychischen Druck auf die Familie, aber letztlich auf die gesamte Tierhaltungsbranche. Schnell gerät in Vergessenheit, dass der betroffene Betrieb einer der Leitbetriebe in Österreich ist, der seit vielen Jahren maßgebliche Initiativen in der Förderung der Biodiversität setzt und hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Nicht nur die Biodiversitätsmaßnahmen sind beispielhaft, sondern auch große Projekte wie die Renaturierung von Gewässern sind dem Betrieb zuzurechnen. Was die Tierhaltung betrifft, wurde dem Betrieb von Experten bisher immer ein guter Gesundheitszustand, die Einhaltung aller gesetzlichen Standards rund um den Tierschutz und eine verantwortungsvolle Haltung attestiert. Nach Veröffentlichung dieses widerrechtlich angefertigten Bildmaterials wird der Betrieb nunmehr seit einer Woche abermals intensiv über alle Instanzen im Detail kontrolliert und geprüft. Wir gehen davon aus, dass diese Prüfungen bestätigen, dass sämtliche gesetzliche Standards eingehalten wurden und damit die Realität nicht den angefertigten Aufnahmen entspricht. Bis zur lückenlosen Aufklärung des gegenständlichen Sachverhalts ist es vollkommen unangebracht, dass derartige mediale Vorverurteilungen auf Basis selektiver Aufnahmen erfolgen und alles darangesetzt wird, einen Betrieb zu ruinieren. Einen Betrieb, der sich seit Generationen nicht nur an die gesetzlichen Standards hält, sondern mit klaren Werten und Grundsätzen für eine nachhaltig produzierende, biodiversitätsfördernde Landwirtschaft einsetzt. Wir leben in einem demokratischen Rechtsstaat, in dem grundsätzlich die Unschuldsvermutung gilt, solange ein Gesetzesbruch nicht nachgewiesen wurde. Es ist an der Zeit, endlich Abstand von Vorverurteilungen auf Basis von unrechtmäßig angeeignetem Bild- und Videomaterial zu nehmen. Wir haben in Österreich eine Rechtsstaatlichkeit, auf die wir vertrauen müssen und können.

ÖKR DI Markus Hoyos, Obmann Land&Forst Betriebe NÖ

Erschienen am Do, 27.11.2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
27.11.2025Datum auswählen
Aufnahmen in einem nö. Schweinestall-Betrieb
Aus gegebenem Anlass sehen wir uns gezwungen, zum Thema angebliche Missstände in der Schweinehaltung in einem niederösterreichischen Betrieb Stellung ...
ÖKR DI Markus Hoyos
Besorgniserregend
Auf die „Krone“-Frage des Tages an heimische Bürger: „Können Sie sich das Wohnen noch ohne Probleme leisten?“, antworten 53% mit Nein, was ...
Herwig Sembol
Mieten um weitere 6% teurer
Laut Umfrage der „Krone“: „Können Sie sich das Wohnen noch ohne Probleme leisten?“, antworteten 47% mit Ja und 53% mit Nein. Ja, Österreich gilt als ...
Haribert Isepp
Neutralität unseres Landes
Werden österreichische Politikerinnen und Politiker nicht auf die Beachtung und Einhaltung der österreichischen Gesetze angelobt? Wie kann sich dann ...
Heinz Maier
Österreich braucht eine klare Haltung
Auch in der letzten „Pressestunde“ im ORF hat Außenministerin Meinl-Reisinger mit ihren Aussagen bewiesen, dass sie unsere Neutralität immer mehr ...
Ernst Pitlik
Außenministerin in der „Pressestunde“
Unsere Neos-Außenministerin Meinl-Reisinger habe ich in der Opposition sehr gemocht, jedoch während des ganzen Interviews nur mit den Händen zu ...
Hans Peter Kräutner
Neos-Chefin kritisiert Schulden
Neos-Chefin Meinl-Reisinger tritt für ein Verbot von Doppel-Förderungen der Vorgängerregierung und der Wiener SPÖ ein. Gerade sie, die derzeit mit ...
Paul Glattauer
Versorgungsposten
Zu den nicht amtsführenden Versorgungsposten: Die Steuerfreiheit von Überstunden soll eingeschränkt werden, weil dies laut Finanzminister nicht mehr ...
Martin Birker
Grundwerte werden aufgegeben
Wenn man dem amerikanischen Plan für die Ukraine zustimmt, gibt man damit auch einige Grundwerte auf. Wenn akzeptiert wird, dass Ländergrenzen wie ...
Helmut Eicher
Vater sticht Tochter nieder
Was ist denn das für eine Religion, für eine Kultur, wo ein Vater seine eigene Tochter mit dem Messer schwer verletzt? So ein Benehmen hat bei uns im ...
Werner Hardt-Stremayr
Klimakonferenz
Bei der Klimakonferenz in Brasilien waren laut Nachrichten ca. 45.000 Delegierte anwesend, sehr viele unwichtig. Eine Frage: Ist der größte Teil mit ...
Oskar Mollik
Pflegefinanzierung
Wenn Gemeindebund-Präsident Pressl den Zugriff auf die 13. und 14. Pension zur Pflegefinanzierung verlangt, soll er erst mal 47 Jahre schwer ...
Werner Strack
Gegen die Ukraine polemisieren?
Weil sie ihre Freiheit und ihre staatliche Unabhängigkeit verteidigt und damit auch ihre territoriale Unverletzlichkeit? Ja, ihr selbstständiges ...
Dr. Peter F. Lang
Geburtstagskind und Gesundheitspolitikerin
Nicht selten habe ich in meinen Leserbriefen parteipolitisch gefärbte Kommentare der „Krone“-Kolumnistin Ingrid Korosec kritisiert. Ihr totaler ...
Dr. Wolfgang Geppert
Nikolaus und Advent
Nikolaus und Advent müssen einen Fixplatz in Kindergärten haben. Gott sei Dank wird nicht diskutiert, ob der Nikolaus kommen darf oder nicht, sondern ...
Pamela Pfennigbauer
Österreichs U17-Mannschaft
Die U17-Nationalmannschaft hat es geschafft, ins Finale der Fußball-WM einzuziehen – ein großartiger Erfolg, der das Herz jedes Fußballfans ...
Wolfgang Gottinger
Tochter niedergestochen
Der übliche Grund: das Anpatzen der Familienehre. Diese Frauen und Mädchen werden und können nicht einmal mehr bei uns in Europa in Frieden leben! ...
Karin Moser
Zwangsmitglied
Wir möchten in einer echten Demokratie leben. Sollte die Zwangsmitgliedschaft in den Kammern nicht abgeschafft werden, ist dies ein Grund, nicht mehr ...
Herbert Illmeier
Was Garantien wert sind
Treffend schreibt Außenpolitik-Redakteur Seinitz, was russische Versprechen wert sind. Er zählt all die Jahre voller Versprechen auf, die nicht ...
Heinz Vielgrader
Friedensangst geht um
Die Friedensangst geht unter Aktionären der Waffenindustrie um. Aktien stürzen ins Bodenlose. Nein, das kann Zelenskij nicht machen: Frieden. Wir ...
Theodor Arbeiter
Preisbremsen
Aus den versprochenen Preisbremsen ist nie was geworden. Ganz im Gegenteil. Das sind nur weitere Lügen einer absteigenden Verliererpartei. Wie es zu ...
Johann Janosik
Dirndl aus China
Zum Ombudsfrau-Bericht: Das musste ich auch erleben. Ich bestellte orthopädische Schuhe auf einer tadellosen deutschen Webseite – im Glauben, in ...
Georg Culetto
Die Stellvertreter- Vize-Republik
Es sind nicht nur die 46 Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Wien, die beim Steuerzahler für Kopfschütteln sorgen. Dazu kommen fünf nicht amtsführende ...
Mag. Martin Behrens
Aufwachen!
Hallo, SPÖ, jetzt ist Zeit und Gelegenheit, aus dem Dauerschlaf aufzuwachen! Der nächste Parteitag ist wohl die letzte Gelegenheit, bevor man in der ...
Helmut Pfeiffer

Voriger Tag
27.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt