Der Bankrott der Ukraine ist kein Geheimnis mehr. Die Staatsverschuldung hat gigantische Ausmaße erreicht. Man spricht von 165 Mrd. Euro, was eine Zinsleistung von 77 Mrd. bedeutet. Für die Fortsetzung der Kämpfe werden 365 Mrd. veranschlagt. Und aus Brüssel wird noch immer die Fortführung und die Geldmittelbeschaffung vorangetrieben! Politischer Narzissmus greift um sich. Die Order aus Brüssel würde Rechtsbruch bedeuten, weil man eingefrorene Gelder widerrechtlich verwenden will. Das ist klarer Machtmissbrauch! Wer wird letztendlich dafür verantwortlich gemacht? Die europäischen Nationalstaaten kämpfen ums wirtschaftliche Überleben und auch ihnen steht das Wasser bereits bis zum Hals. Die Vernunft muss siegen! Die „neue deutsche Welle“ und die düsteren, überspitzten Pläne sollten dringend aufgegeben werden, bevor die Eskalation noch weiter um sich greift. WIR dürfen uns nicht erpressen lassen!
Inge Schranz, per E-Mail
Erschienen am Di, 11.11.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.