Das freie Wort

Europa ist Veränderungen nicht gewachsen

Österreich bzw. Europa ist auf dem Scheideweg. Zum einen wird seit geraumer Zeit – bewusst oder unbewusst – seitens der Politik der Wirtschaftsstandort Europa und nicht zuletzt auch Österreich nachhaltig beschädigt. Sei es durch diverse Auflagen, Überverwaltung und/oder unfähige politische Lenker. Die Politik war bei Zielvorgaben technischer Veränderungen noch nie gut beraten – siehe Energiesparlampen! Wenn ein neues Produkt oder eine neue Technologie besser ist als der derzeitige Standard, dann setzt sich das Bessere ohnehin am Markt durch. Zum anderen kommt eine Leistungsverweigerung vieler – natürlich nicht aller – Mitbürger aus einem missverstandenen Wohlstandsglauben (Erbengeneration, Reduzierung der Arbeitszeit etc.) sowie ein ungezügelter Zuzug kultur- und bildungsfremder Personen aus ohnehin nicht gerade für ihre besonderen wirtschaftlichen, ideologischen und humanistischen Vorzüge bekannten Regionen der Welt, welche meist Glaubensangelegenheiten vor Rechtsstaatlichkeit stellen und ihre Kultur auf Biegen und Brechen hierzulande ausleben, womit sie aber auf gar nicht allzu lange Sicht die Probleme, vor denen sie aus ihren Herkunftsländern geflüchtet sind, einholen, aber damit zusätzlich die Errungenschaften unserer Kultur torpedieren und zerstören. Wir erleben gerade den Verfall unseres Bildungssystems, welches ebenfalls vielerorts – vor allem im städtischen Bereich – durch Nachwuchs mit Migrationshintergrund und den damit einhergehenden Sprach- und Bildungsproblemen auch die Leistungen unserer eigenen Kinder nach unten zieht. Eine Rechtssprechung (aktuelle Urteile gibt es genug) – die in vielen Fällen kaum nachvollziehbar ist – befeuert zusätzlich den gesellschaftlichen Verfall und schützt sowohl unsere Kinder als auch unbescholtene Mitbürger nicht mehr. Bei der Rückführung verurteilter fremdländischer Straftäter in deren Herkunftsländer rühmt sich die Politik mit Einzelfällen. Auf kritische Zurufe von NGOs braucht man trotzdem nie lange zu warten, denn diesen ist die Sicherheit von Tätern wichtiger als von potenziellen Opfern – aus welchen Gründen auch immer, vorgeschoben wird immer das Argument der Menschenrechte. Wenn es unserer und der europäischen Politik nicht raschest gelingt gegenzusteuern – und davon muss man leider ausgehen – dann ist das Ende der einstigen europäischen Hochkultur besiegelt. Am Höhepunkt ist noch jede Hochkultur untergegangen. Auch Europa hat den Zenit bereits überschritten. Leider bekleiden Menschen hohe politische Ämter, die aus intellektueller Sicht niemals hätten in derartige Positionen kommen dürfen. Oft generiert sich politisches Personal aus dem halböffentlichen und somit geschützten Bereich oder gar aus Straßenklebern ohne jede politische oder sonstige Vorbildung. Auf deutliche politische Verbesserungen zu hoffen, wäre deshalb sehr verwegen! Europa verfault von innen heraus und ist den globalen Veränderungen weder politisch noch wirtschaftlich gewachsen. Schade, aber die besseren Zeiten liegen bereits hinter uns.

Peter Eichmayer, Luftenberg

Erschienen am Do, 23.10.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
25.10.2025Datum auswählen
Klein-Klein bringt Österreich nicht weiter
Staatsreform jetzt: Österreich redet seit Jahrzehnten über eine Staatsreform – passiert ist fast nichts. Dabei ist klar: Das föderale Klein-Klein mit ...
Isa Tsöch
Causa Wöginger
Kann die Justiz sich überhaupt vorstellen, was das für ein Licht auf Österreichs Politik wirft? Da wird die politische Freunderlwirtschaft zur ...
Georg Culetto
Ist das wirklich alles?
Unsere Regierung ist nur mehr ein zusammengewürfelter Haufen von Parteigünstlingen und Glücksrittern, die nicht mehr dem Volk, sondern nur mehr den ...
Franz J. Kronabether
Das Vertrauen wäre wieder zurechtgerückt
Zitat „Krone“ vom 23. 10. 2025: „Einerseits könnte die WKStA Einspruch erheben und – die Generalprokuratur könnte von sich aus agieren. Mit einer ...
Gerhard Pöschl
Die Sinnlosigkeit der Zeitumstellung
Jedes Jahr stellen wir zweimal unsere Uhren um. Die Zeitumstellung, ein Relikt aus der Vergangenheit, sorgt für Diskussionen und Unmut bei vielen ...
Wolfgang Gottinger
Wollen wir mehr Dunkelheit?
Würde der zweimal jährliche Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit wegfallen, würde dies in jedem Fall mehr Dunkelheit bedeuten. Denn durch die ...
Dr. med. Bernd Sommer
Polizeieinsatz lief aus dem Ruder
Wie zu befürchten war, stellte die Per¨manhof-Untersuchungskommission nun nach mehrmonatiger Untersuchung und Rekonstruktion des Polizeieinsatzes ...
Franz Köfel
Russisches Geld
Die Verwendung eingefrorener russischer Gelder durch die EU ist ein gefährlicher Bruch der internationalen Finanzimmunität. Wenn Vermögen eines ...
Ernst Pitlik
Da muss man ihm zustimmen
Ich bin kein Freund von Neos-Staatssekretär Sepp („A8-Sepp“) Schellhorn und werde es auch nicht werden. Seinen Gefühlsausbruch bezüglich des ...
Josef Höller
Einfrieren von unbefruchteten Eizellen
Ich bin absolut dafür, dass Frauen selbst entscheiden sollen, wann sie schwanger werden und ein Kind bekommen möchten. Sollte es nachweisbare ...
Martin Krämer
Kopftuchverbot
Da wird von Diskriminierung gesprochen (natürlich von der islamischen Gemeinschaft, von wem sonst) und auch das Justizministerium hat Bedenken. Das ...
Karl Hadamovsky
SOS-Kinderdörfer
Die Empörung, vor allem bei den Spendern, ist groß, seitdem Übergriffe in SOS-Kinderdörfern bekannt wurden. Das wäre bei einer derart großen und ...
Franz Weinpolter
Verachteter Staat
Die Kolumne „Harte Schule“ von Susanne Wiesinger sollte unseren hochrangigen Politikern und Entscheidungsträgern als Pflichtlektüre vorgesetzt ...
Daniela Krobath
Bomben auf Kindergarten
Was ist von einem zu erwarten, der angreift einen Kindergarten? Und Trump glaubt immer noch daran, dass er Frieden stiften kann.
Fred Stöger
Der Pickerl-Wahnsinn
Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn der Kunde einfach nur sagen könnte, welche drei Artikel er pro Einkauf um 25% verbilligt haben möchte? Es gäbe ...
Traude Huber
Viele leere Worte
Sie tagen wieder einmal. Fast alle der Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsländer haben dem Ratspräsidenten Costa geschrieben, dass sich „diese“ EU ...
Heinrich Nowak
Holzleitner auf dem Holzweg
Die mir bislang unbekannte Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner ist mit ihrer Liebe zum Gendern völlig auf dem Holzweg. Anstatt die importierte ...
Jan Steiner
Wann reagiert die Regierung?
Wenn ich mir die Aussagen unserer Regierung anhöre, so heißt es immer: „Wir müssen schauen“ – das ist zu wenig. Ihr müsst handeln! Vom Kopftuchverbot ...
Hans Grünbauer
Die ÖGK und Reformen
Wir sind leider im Moment schlechter dran als vor der Reform. Auf MR-Termine wartet man noch immer bis zu einen Monat, ein Backenzahn-Aufbau kostet ...
Leopold Kummer
Klimakonferenz der Schande
Im November findet in Brasilien die 30. Klimakonferenz statt. Für die ganzen „umweltbewussten“ Teilnehmer, die allesamt wieder mal mit den Privatjets ...
Alexander Platzer
„Debatte um Gastpatienten“
Zum Leserbrief von Frau Hintsteiner: Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Wir aus NÖ sind Gastpatienten? Nein, die Aufgezählten ohne ...
Angelika Kern

Voriger Tag
25.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt