Jedes Jahr stellen wir zweimal unsere Uhren um. Die Zeitumstellung, ein Relikt aus der Vergangenheit, sorgt für Diskussionen und Unmut bei vielen Bürgern. In der Europäischen Union gibt es zunehmend Bestrebungen, diese umstrittene Tradition abzuschaffen. Mehrere Mitgliedstaaten haben bereits signalisiert, dass sie die Zeitumstellung für überholt halten und eine einheitliche Regelung bevorzugen. Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien diskutieren intensiv über eine mögliche Abschaffung, während andere Nationen wie Polen und Finnland ebenfalls ihre Bedenken äußern. Die Reißleine zu ziehen und die Zeitumstellung abzuschaffen, könnte nicht nur die Lebensqualität vieler Menschen verbessern, sondern auch ein Zeichen für Fortschritt und Modernisierung innerhalb der EU setzen.
Wolfgang Gottinger, Graz
Erschienen am Sa, 25.10.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.