Das freie Wort

Warum behandelt uns die Politik so?

Es ist ein Muster, das sich wiederholt: Die eigene Bevölkerung muss sparen, während im Ausland mit vollen Händen verteilt wird. Pensionen? Erhöhungen unter der Inflationsrate – also reale Verluste. Metaller? Abschluss unter der Inflation – sprich: weniger Kaufkraft. Beamte? Einmal beschlossen, doch plötzlich wird wieder neu verhandelt. Immer derselbe Reflex: Den Gürtel enger schnallen, Bürger! Und währenddessen werden Milliarden für Auslandshilfen, Milliarden für Rüstung, Milliarden für dubiose Förderungen und NGOs, deren Sinnhaftigkeit kaum jemand überprüfen kann, bereitgestellt. Für alle ist Geld da – nur nicht für jene, die es hierzulande mit ihrer Arbeit, mit ihren Steuern und Abgaben erwirtschaften. Man fragt sich: Warum bekommen Fremde, internationale Projekte oder fragwürdige Organisationen Zuwendungen, während die eigenen Leute mit immer strengeren Regeln, Abgaben und Einsparungen kleingehalten werden? Ob man es Dummheit nennen soll? Vielleicht ist es eher Gleichgültigkeit – und die ist genauso schlimm. Denn wer die Sorgen der eigenen Bevölkerung ignoriert, wer bewusst Entscheidungen gegen die Mehrheit trifft, der züchtet Frust, Wut und Politikverdrossenheit. Die Frage bleibt: Wann erinnern sich unsere Politiker endlich daran, wem sie eigentlich verpflichtet sind – ihrem Volk?

Werner Pilz, Leoben

Erschienen am Fr, 3.10.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 3. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Franz Peer

    Leadership gefragt

    Krisen oder unsichere Situationen werden nur dann erfolgreich bewältigt, wenn Vertrauen zu den Funktionsträgern besteht und diese entschlossen ...
  • Franz Umgeher

    Inflationstreiber

    Preistreiberei, Wucher. Allen voran der Staat, nein, die Staatenlenker sind’s, wenn’s auch gerne totgeschwiegen werden würde. Mit seinem aufgeblähten ...
  • Gottfried Schmidl

    Unter einer Decke!

    Herr Mahrer von der Wirtschaft, der Handel und unsere unbeliebte Regierung, alle waschen ihre Hände in Unschuld. Keiner ist verantwortlich für die ...
  • Paul Glattauer

    Der Staat als Inflationstreiber

    Wie kann es anders sein, als dass WKÖ-Chef Harald Mahrer die Regierung und deren Arbeit kritisiert und meint, dass der Staat der Inflationstreiber ...
  • Martin Krämer

    Wie ist das möglich?

    Nach wie vielen Jahrzehnten wird endlich von der Politik erkannt, dass der sogenannte Österreich-Aufschlag bei den Lebensmittelpreisen vollkommen ...
  • Rene Weber

    Schuldenrekord

    Man hört immer nur: „Nächstes Jahr machen wir weniger Schulden.“ Unbenommen, dass auch das meistens nicht stimmt, hört man niemanden sagen: „Nächstes ...
  • Manfred Waldner

    Weiterer Jobabbau

    Auch bei Lenzing werden wie bei manch anderen Industriebetrieben Hunderte Jobs abgebaut! ABER – das war ja vorauszusehen! Wenn man Energiepreise und ...
  • Franz Weinpolter

    EU-Schnapsidee

    Die EU empfiehlt der europäischen Auto-Industrie, sie möge ein kleines und billiges „Volks-Auto“ mit E-Antrieb als Ersatz für das ab 2035 geplante ...
  • Martin Grondinger

    Bleibt Österreich Nettozahler auf ewig?

    Österreich ist seit dem Beitritt zur Europäischen Union Nettozahler. Alle Beitrittskandidaten sind als wirtschaftlich „schwach“ einzustufen und ...
  • Werner Pilz

    Warum behandelt uns die Politik so?

    Es ist ein Muster, das sich wiederholt: Die eigene Bevölkerung muss sparen, während im Ausland mit vollen Händen verteilt wird. Pensionen? Erhöhungen ...
  • Robert Lehmann

    Wunderland Donaustrand

    An der Alten Donau wurde von André Heller um acht Millionen Euro ein teures, neues Wunderland geschaffen. Das einzige Gute dabei sind die 150 Bäume, ...
  • Mag. Margot Aljancic

    Die soziale DNA der SPÖ

    Im „Krone“-Interview erwähnte die Sozialministerin die tief verwurzelte soziale DNA der SPÖ. Das merkt man deutlich! Vor allem in der finanziellen ...
  • Hannes Loos

    „Wir haben keine Pensionen gekürzt“

    Ministerin Schumann erklärt in einem Interview: „Wir haben keine Pensionen gekürzt.“ Dann möge sie mir doch erklären, warum ich gegenüber der Pension ...
  • Fritz Hiersche

    Sozialministerin Schumann

    Ich habe schon einmal angemerkt, dass unsere Ministerin nicht unbedingt eine Idealbesetzung ist. Sie hat recht, wenn sie sagt, dass die Pensionen ...
  • Dr. Peter Kozlowsky

    Unsere Kultur zerbröselt

    Solidarität mit Schwachen, ein Rechtssystem, das ein friedliches Zusammenleben der Gesellschaft gewährleistet, sowie Ethik und Moral als Spielregeln ...
  • Eva Krammer

    Afghanistan

    Wie lange noch dürfen diese – ich kann gar nicht mehr Steinzeitislamisten sagen, denn in der Steinzeit hatten Frauen sicher mehr Rechte und die ...
  • Ing. Franz Pail

    Glaube, Hoffnung und Liebe

    Parteitagsreden mit kirchlichem Gedankengut zu schmücken, ist geschmacklos, aber zeitgemäß. Kickl ist ja nicht der Einzige, der mit der Kirche ...
  • Leopoldine Gram

    Sexualstrafgesetz

    Der Vorschlag der Frau Justizminister mag sich ja gut anhören, nur wer kann jemals zu 100% garantieren, dass ein „Ja“ auch tatsächlich freiwillig ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Neue christliche Partei

    Erzbischof Franz Lackner irrt. Die ÖVP hat sich über Jahrzehnte hinweg nicht gescheut, Kirchgänger für parteipolitische Ziele einzuspannen. Das ...
  • Ingrid Ederer

    Lobautunnel

    So wie Klimatologin Helga Kromp-Kolb richtig schreibt: Der geplante Lobautunnel ist verkehrspolitisch (total) überholt und ökologischer Wahnsinn. ...
  • Gottfried Haibl

    Inflation

    Eine Regierung, die 2% Inflation anstrebt und bei aktuell 4% angekommen ist, sollte man rechtzeitig hinterfragen. Nur mit Pensionsabzocke wird sich’s ...
Voriger Tag

Fr., 3. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt