Es war ein Schockmoment für Claudia und Michael Späth alias Late, als sie am Dienstag vergangene Woche von einem gemütlichen Abendessen heimkamen. Das Zauberer-Duo überraschte einen Einbrecher in flagranti. Während das Ehepaar noch mit den seelischen Folgen zu kämpfen hat, planen sie am Samstag einen Weltrekordversuch.
Auge in Auge standen am Dienstag vergangene Woche Claudia (52) und Michael Späth (54) einem Einbrecher gegenüber. Der bis jetzt unbekannte Mann schlich sich, als alle weg waren, in das Haus in Pasching in Oberösterreich. Als das Ehepaar heimkam, ertappte es den Täter in flagranti. Nach einer Verfolgungsjagd konnte er untertauchen.
Mit Videokameras aufgerüstet
„Meine Schwiegermama, die auch bei uns wohnt, braucht noch ein bisschen Zeit. Ich denke auch viel daran, ein bisschen paranoid wird man nach so einem Vorfall schon. Ein paar Tage später hörte ich einen Rumpler im Erdgeschoß, dachte mir nur ,Nicht schon wieder’. Im Endeffekt ist nur die Badezimmertüre durch einen Windstoß zugefallen“, schildert Michael Späth alias Michael Late, der sein Zuhause jetzt mit Videokameras aufgerüstet hat.
Verdächtiger Mann aufgefallen
Und auch vor der Haustüre machte der Magier zwei Tage nach dem Einbruch eine unwillkommene Entdeckung: „Ich war mit dem Hund zwei Straßen weiter spazieren, als mir ein Mann aufgefallen ist, der sich verdächtig verhielt und offenbar Häuser ausspionierte. Ich hab’ sofort die Polizei gerufen, die die Daten aufgenommen hat.“
Doch trotz des ungeklärten Einbruchs richtet das Ehepaar den Blick nach vorne. Am Samstag wagen sie im Einkaufszentrum „Eli“ in Liezen in der Steiermark einen Weltrekordversuch. Mit den größten Spielkarten der Welt wollen sie eine Kartenillusion kreieren – eine Art Nussschalenspiel. Die drei benötigten Karten – zwei Könige und eine Dame – sind jeweils imposante 2 mal 1,40 Meter. Seit April arbeitete das Magier-Duo an dem Trick.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.