Das freie Wort

Beitrag zur Helmpflicht

Zum Beitrag „Zu Tode regulieren“ von Herrn Mares möchte ich anmerken: Erstaunlich, mit welchem Trotz manche Menschen auf einfache Sicherheitsmaßnahmen reagieren. Ein Helm soll also gleich die totale „Überregulierung“ sein? Das ist schlicht unsinnig. Wer sich mit Unfallstatistiken beschäftigt hat, weiß: Ein Helm kann im Ernstfall Leben retten. Es geht nicht darum, „Fußgänger oder Jogger“ zu schikanieren, sondern darum, eine reale Gefahrenquelle zu entschärfen. Stattdessen kündigt der Schreiber trotzig an, künftig wieder mit dem SUV zum Supermarkt zu fahren. Das ist doppelt widersinnig: mehr Abgase, mehr Verkehr, mehr Parkplatzprobleme. Nur weil er keine Lust hat, einen leichten Helm aufzusetzen? Wer so argumentiert, stellt persönliche Bequemlichkeit über Vernunft und über das Allgemeinwohl. Die Welt wird nicht „zu Tode reguliert“. Aber sie leidet darunter, wenn manche Menschen aus Prinzip jede sinnvolle Regel ablehnen!

Horst Walter Fischer, Krems

Erschienen am Do, 11.9.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 11. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Peter Blaschek

    Wie soll sich das in Zukunft ausgehen?

    In letzter Zeit melden sich immer öfter Mitarbeiter des AMS zu Wort, um darüber zu berichten, was sie in ihrem Arbeitsalltag so alles erleben. Die ...
  • Susanne Freigassner-Riederer

    Europa wird zunehmend isoliert

    Einerseits wird Europa durch die USA, bisher eine Art Schutzmacht, mit Zöllen und Drohungen zur Erhöhung der Militärausgaben unter Druck gesetzt, ...
  • Karin Baumgartner

    Ungerecht

    Jeden Tag lese ich in der „Kronen Zeitung“ von der Staffelung bei der Pensionserhöhung. Ich ärgere mich auch täglich über mich selbst, da ich 45 ...
  • Leopold Rapp

    Pensionen

    Momentan wird über jedes Zehntel der Pensionserhöhung diskutiert, auch über die Staffelung usw. Nur scheint das Thema für die Regierenden nicht so ...
  • DI Paul Ganahl

    Staffelung und Verzicht ab 4000 Euro

    Von Seiten der Regierung wurde vorgeschlagen, einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung zu leisten. Da wir in den Jahren vorher zweimal eine stärkere ...
  • Pauli Meier

    Bestrafung ehemaliger Leistungsträger

    Sollte die Regierung jetzt gestaffelt Erhöhungen beschließen, werden aus meiner Sicht bisherige Leistungsträger und „Hauptfinanzierer“ des ...
  • Franz Köfel

    Nicht brilliert, doch gewonnen

    Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft der Herren hat ihre Pflicht erfüllt und das WM-Qualifikationsspiel gegen Bosnien-Herzegowina in ...
  • Johann Kaib

    Auf Kurs Richtung WM!

    Gegen Zypern grottenschlecht gespielt, gegen Bosnien-Herzegowina etwas besser, aber auch noch weit von einer Glanzleistung entfernt. Trotzdem haben ...
  • Helmut Speil

    Generelles Verbot

    Da ein Kopftuch kein religiöses, sondern ein traditionelles Symbol ist, kann es natürlich verboten werden. Im Iran gehen mutige Frauen auf die ...
  • Heidelinde Kirchner

    Hätte man 2015 reagiert

    Die Kopftuchdebatte würde es nicht geben, wenn man schon 2015 auf den sogenannten „Flüchtlingsansturm“ mit sofortigen Grenzschließungen reagiert ...
  • Belinda Mandl

    Kopftuchverbot

    „Das Kopftuch ist ein Zeichen der Unterdrückung“, so Integrationsministerin Claudia Plakolm. Das sehe ich auch so. Endet dieses Zeichen für weibliche ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Heiligsprechung

    Der Heiligsprechungs-Hype der katholischen Kirche nimmt immer mehr fragwürdige Formen an. Ein junger Influencer soll offenbar die jungen Menschen in ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Erster Cyber-Heiliger

    Anscheinend war der im Alter von 15 Jahren verstorbene Carlo Acutis tiefgläubiger Katholik. Nicht nur, weil er geholfen hatte, in Pfarren Webseiten ...
  • Karl Wimmer

    „Sommergespräch“

    Die Dauerplatte, die Herbert Kickl auch im „Sommergespräch“ spielt, lässt sich in einem Dreisatz fassen: Alles (Bestehende) schlechtreden. Allen ...
  • Ingrid Ederer

    Gratis-Schultasche statt Geld

    Grundsätzlich eine gute Idee, dass Schüler eine Gratis-Schultasche bekommen. Der Nachhaltigkeit zuliebe wäre es aber gut, wenn es eine ...
  • Helmut Eicher

    Trump lenkt wieder ab

    Kaum taucht etwas über Trump und Epstein auf, wird etwas iniziiert, um von diesem Thema abzulenken. Da wird dann schnell einmal die Nationalgarde in ...
  • Othmar Altmann

    Kocher und das Gold

    Der ehemalige ÖVP-Minister Kocher ist neuer Nationalbank-Gouverneur und sagt allen Ernstes, er wird einen Teilbestand des österreichischen ...
  • Eva Krammer

    „Emil“

    Wenn der Arme weiterhin neben Autobahnen und Bahngleisen herumirrt, bin ich auch dafür, dass man ihn betäubt und in die Nähe einer Population bringt, ...
  • Dr. Dieter Morbitzer

    Das ist die Crux

    ORF-„Sommergespräch“: Immer wieder wird von so vielen Seiten moniert, dass Herbert Kickl Probleme zwar benennt, aber keine Lösungen anbietet. Erstens ...
  • Ralf Kernmayer

    Auftragsvergabe

    Wie in der „Krone“ zu lesen war, sollen Millionenaufträge an den Ehemann einer Ex-Ministerin gegangen sein. Es geht um die „Hackerangriffe“ auf ein ...
  • Horst Walter Fischer

    Beitrag zur Helmpflicht

    Zum Beitrag „Zu Tode regulieren“ von Herrn Mares möchte ich anmerken: Erstaunlich, mit welchem Trotz manche Menschen auf einfache ...
  • Franz Haslinger

    Preisvergleich

    Sowohl in „Bundesland heute“ (OÖ) als auch in der „ZIB 1“ wurde über einen Preisvergleich beim Einkauf in Braunau (Österreich) und Simbach ...
  • Heinrich Nowak

    Pensionisten und Autofahrer

    Nachdem jahrelang die Autofahrer als die „Melkkuh“ der Nation galten, sind ab sofort die Pensionisten an diese „Poleposition“ gerückt. Es ist mehr ...
  • Christian Stafflinger

    Küssel & Co.

    Groß angelegte Aktion gegen die rechtsextreme Szene: Im Rahmen von 25 Hausdurchsuchungen in fünf Bundesländern, auch bei Neonazi Gottfried Küssel, ...
  • Erich Brcic

    Wiener Linien

    Frau Reinagl soll uns erklären, wieso die Wr. Linien es nicht schaffen, im 21. Jh. möglichst alle Haltestellen mit Wartehäuschen auszustatten. Z. B. ...
  • Alois Neudorfer

    „Rechtsaußen im Höhenflug“

    Ein äußerst objektiver „Klartext“ vom geschätzten Redakteur Kurt Seinitz in seiner Kolumne am 9. 9. – Hut ab!
  • Helmut Pfeiffer

    Der Elch

    „Emil“ zu betäuben, ist angeblich schwierig? Da kann man Bären, Elefanten etc. betäuben, aber einen Elch, das sei zu riskant? Und da ist dann noch ...
Voriger Tag

Do., 11. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt