Nach der schlagzeilenträchtigen Festnahme von US-Rapper Lil Nas X in Los Angeles muss sich der 26-Jährige in vier Anklagepunkten verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Grammy-Preisträger Körperverletzung in drei Fällen sowie Widerstand gegen einen Polizisten vor.
Der Rapper plädierte am Montag (Ortszeit) auf nicht schuldig, wie US-Medien berichteten. Der Musiker, mit bürgerlichem Namen Montero Hill, saß seit seiner Festnahme am Donnerstag in Untersuchungshaft.
Die zuständige Richterin legte nun eine Kaution zur Freilassung in Höhe von 75.000 Dollar (rund 65.000 Euro) fest. Das Sprecherteam des Rappers reagierte auf eine Anfrage zunächst nicht.
Nackt durch Los Angeles gelaufen
Der „Old Town Road“-Sänger war vorige Woche in den frühen Morgenstunden nur mit Unterwäsche und Stiefeln bekleidet, später gänzlich nackt, durch Los Angeles gelaufen.
US-Medien posteten Videos von dem Vorfall. Er wurde von Polizisten aufgegriffen, dabei eskalierte die Situation, die zu den Vorwürfen führte. Der Rapper sei anfangs wegen Verdachts auf Drogeneinnahme in ein Krankenhaus gebracht worden, dann in Untersuchungshaft gekommen, teilte ein Polizeisprecher der „Los Angeles Times“ mit.
Seinen Durchbruch hatte der im US-Staat Georgia aufgewachsene Musiker 2019 mit dem Country/Hip-Hop-Hit „Old Town Road“. 2021 veröffentlichte Lil Nas X sein erfolgreiches Debütalbum „Montero“.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.