Es ist zwar erfreulich, dass es eine Fortsetzung von „Dancing Stars“ gibt. Es stellt sich allerdings die Frage, warum man das wieder gleichzeitig mit „Let's Dance“ auf RTL abhalten muss und sich damit der Konkurrenz aussetzt. Und nach zwölf Minuten der ersten Sendung war eindeutig klar, dass es sich nur um Sympathiebewertungen handelt und absolut nicht um tänzerisches Geschick geht, da zu diesem Zeitpunkt bereits zur Abstimmung aufgerufen wurde, bevor auch nur ein einziger Schritt getanzt wurde!
Evelyn Plot, per E-Mail
Erschienen am Di, 18.3.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Während die Regierung nach den Pensionisten, den Behinderten, den hart arbeitenden Bürgern nun auch den Beamten (Polizisten, Lehrern, Krankenpflegern ...
Sehr vernünftig und verantwortungsvoll hat die GÖD verhandelt. Alle Beamten haben einen sicheren Arbeitsplatz und können einen Beitrag leisten. Wenn ...
Haben die Menschen eigentlich nichts Besseres zu tun, als auf andere wegen ihrer Schuhe loszugehen? Frau Kummer ist Frau Kummer und trägt gerne High ...
Die Kleidung, sofern sie gepflegt und sauber ist, stört mich nicht wirklich. Was hingegen auffällt, ist die Tatsache, dass beinahe alle Moderatoren ...
Nach all den unsinnigen Verordnungen aus Brüssel kommt die neue Veggie-Bestimmung. Weil es eben in diesem Bereich zu viele irreführende Bezeichnungen ...
Da wird im EU-Parlament gestritten, ob Bezeichnungen wie etwa Veggie-Burger gerechtfertigt sind. Die Bevölkerung muss davor bewahrt werden, dass es ...
Jetzt stürzen sich die „Wichtigmacher“ in Brüssel auf die Zigarettenfilter. Wie ticken eine WHO und die Kommission, die sich mit dem Thema auch noch ...
Während sich die Post den wirtschaftlichen (und damit auch den gesellschaftlichen) Rahmenbedingungen anpasst und z. B. unrentable Filialen schließt, ...
Europa braucht nicht noch mehr insolvente Staaten, zu denen mittlerweile auch Österreich zählt, in der EU, denn der Balkan ist nicht reif für einen ...
Kürzlich wurde über diesen Fall berichtet. An Absurdität nicht zu überbieten! Ein Mann sucht sich einfach ein Geschlecht aus, um ins Frauengefängnis ...
Woher nimmt die aktuelle Regierung das Recht, Steuergeld zu verteilen, obwohl man es nicht hat!? Es ist unverständlich, dass man überhaupt noch Geld ...
Wie wär's, wenn Hr. Dornauer wirklich zu FPÖ übertreten würde? Ist schon ein starkes Stück, was sich die Tiroler SPÖ da erlaubt, da der Herr Dornauer ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.