Bitte noch einmal ganz langsam für mich zum Verstehen. Die stimmenstärkste Partei FPÖ mit 28,8% der Wählerstimmen soll NICHT in der Regierung vertreten sein, weil ja fast 71% der Wähler nicht für sie gestimmt haben. Dafür sehen aber ÖVP mit 26,3%, SPÖ mit 21,1%, Neos mit 9,1%! und Grüne mit 8,2%! für ihre Parteien einen Auftrag der Bevölkerung, der nächsten Regierung anzugehören! Aha – jetzt hab ich’s auch begriffen! So geht das! Also es geht darum, weniger Wählerstimmen zu bekommen, um mitzuregieren, und nicht die meisten. Jetzt macht es auch für mich Sinn. Ja – wie gesagt – ich brauche immer ein wenig länger!
Gerhard Irrgeher, Zwettl an der Rodl
Erschienen am Sa, 12.10.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.