Über Schönheit lässt sich streiten. Auch mir gefällt die neue Brücke nicht besonders. Allerdings war auch das alte Dobler-Brückerl wahrlich keine Augenweide. Als häufige Nutzerin finde ich es zwar schade, dass man das Brückerl, das nun zur Brücke wurde, nicht mehr mit dem Fahrrad nutzen kann. Aber wenn wir ehrlich sind, ist die Brückendichte in Furth extrem hoch. Auf einem Kilometer hat man mindestens fünf Überquerungsmöglichkeiten, die alle barrierefrei sind. Beim Spazierengehen mit dem Kinderwagen wird es wohl egal sein, welche Brücke man nimmt, und mit dem Fahrrad sind 100 m auch kein großer Umweg. Ich bin froh, dass sie – den vielleicht etwas übertriebenen neuen Normen entsprechend – wieder aufgebaut wurde, denn bei den vielen Brücken auf kurzer Strecke wäre wohl auch ein ersatzloses Streichen leicht argumentierbar. Also lassen wir „die Brücke im Dorf“ und sie das tun, was sie soll: verbinden und nicht trennen.
Ulrike Hofstetter, Furth
Erschienen am Sa, 17.8.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.