Das freie Wort

Messer-Verbot

Wenn es so weitergeht, werden wir bald nur mehr schlafen, essen und arbeiten gehen dürfen. Ich werde auch in Zukunft ein Taschenmesser einstecken, wenn ich möchte. Es ist praktisch und hat schon viel Nutzen gebracht. Es kann mitunter Leben retten. Mit diesem Verbot schützen sie gar keinen, weil es den Messerstechern egal ist. Es passiert ihnen ja gar nichts in Österreich, das sieht man bei Vergewaltigern und Kinderschändern. Die werden in kürzester Zeit wieder freigelassen und nur „auf freiem Fuß “ angezeigt. So schreckt man niemanden ab.

Peter Krennmair, per E-Mail

Erschienen am Sa, 20.4.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
19.11.2025Datum auswählen
Fairness gegenüber Senioren!
Wenn sich die Medien in den letzten Wochen in einem einig sind, dann ist es die Feststellung: Die Pensionen ruinieren unser Budget! Immer wieder wird ...
LH a. D. Dr. Josef Pühringer
Die gescheiterte Politik der EU-Elite
Wie viele Misserfolge dieser EU-Führung muss die EU-Bevölkerung noch ertragen? Betrachten wir das katastrophale Ukraine-Strategie-Desaster: massive ...
Gerhard Kriechhammer
„Tote Sprachen“ – weg mit ihnen?
Neos-Bildungsminister Wiederkehr will 2026 „tote Sprachen“ aus den Lehrplänen streichen. Eine plakative Ansage, die die Tatsachen ignoriert. Latein ...
Martin Krämer
Wiederkehrs Ehrgeiz
Bildungsminister Wiederkehr hat ambitionierte Ziele – aber nur auf den ersten Blick. Er fordert für die Schulen einen „Plan Z“ (das „Z“ steht für ...
Beatrix Jedlicka
Guter Ansatz
Als Pädagoge begrüße ich den Ansatz von Bildungsminister Wiederkehr. Er hat absolut recht, wenn er das System erneuern und „tote Sprachen“ wie Latein ...
Dipl.-Päd. Ingo Fischer
Gebührenerhöhung bei der E-Card
Ambulanzgebühren, E-Card- Gebührenerhöhung und was sonst noch so alles auf uns zukommen könnte bzw. wird, betreffen und belasten leider wieder nur ...
Name und Adresse der Redaktion bekannt
England verschärft Asylgesetze
Endlich wieder positive Nachrichten von der britischen Insel: Die Regierung unter dem linken Premierminister Keir Starmer plant massive ...
Mag. Günther Schreiber
Alice und Ellen
Hut ab vor diesen Ausnahme-Ladys! Sie haben vielen meiner Generation, aber auch Älteren und Jüngeren, mit ihrem Können schöne Stunden bereitet. Der ...
Gerhard Holper
Sie waren legendär
Die Kesslers haben zusammen das Licht der Welt erblickt, sie haben vermutlich fast alles im Leben zusammen gemacht, und jetzt sind beide auch ...
Riggi Schwarz
Der Schweigsame
Wie in einem Leserbrief zu lesen war, hat unser Herr BP anscheinend ein Schweigegelübde zu den Skandalen der letzten Wochen abgelegt. Der BP meldet ...
Walter Linder
Zelenskijs „Einkaufstour“
Woher das Geld für hundert Kampfbomber? Vielleicht von den engsten Getreuen Zelenskijs, die Millionen Euro in der eigenen Tasche „verschwinden“ ...
Karl Aichhorn
Harnoncourt-Rücktritt
Mit Franz Harnoncourt ist der Falsche zurückgetreten. Verjagt Politiker, die sich als Wunderwuzzis präsentieren und mit Schuldzuweisungen schnell zur ...
Wilhelm Lobmaier
Unfähig, Haushalt zu führen
Das trifft auf die Landeshäuptlinge und Landeshauptfrauen zu, da sie, wie es eigentlich von jeder Hausfrau verlangt wird, nicht mit ihren Budgets ...
Friedrich Travnicek
Seniorenfahrschein
Ab Jänner 2026 gibt es das Seniorenticket in Wien nicht mehr. Die Fahrt hin und zurück kostet dann 6,40 € statt 3 €. Das ist irre. Hat man in einer ...
Walter Görnet
Raub
Nun sitzen zwei Burschen des „Falls Anna“ wegen eines Raubüberfalls in Untersuchungshaft. Wie sollen Jugendliche, denen bisher keine Grenzen gesetzt ...
Sabine Schneider
Die Unerträglichkeit des Seins
Ist das Leben in Ländern wie Syrien, Afghanistan, Somalia unerträglich für alle, die dort leben und leben müssen? Für die Frauen in Afghanistan? So ...
Dr. Peter F. Lang
Tapfer gegen die „Stürme der Zeit“
Österreichs prognostizierte Wirtschaftsentwicklung für 2026 liegt unter den Schlusslichtern in der EU. Bei der Inflation liegt Österreich 2025 mit ...
Alfons Kohlbacher
Wir haben viele Schlaue, aber wenige Arbeiter
Lieber Hr. Horx, danke. Wieder ein Artikel, über den es sich nachzudenken mehr als lohnt. Unbewusst füttern Sie hier jenes Narrativ, das dazu führt, ...
Ingrid Ederer
Train-Surfing: Leserbrief eines Lokführers
S. g. Hr. Reschreiter, vielen Dank für Ihr „Freies Wort“, ich kann Ihnen völlig zustimmen. Mein Mitgefühl gilt ausschließlich den Rettungskräften und ...
Gerhard Buchner
Wasser predigen und Wein trinken
Dieses Vorgehen und scheinbare Motto der Wirtschaftskammer lässt tief in die Abgründe und Pfründe der Verantwortlichen blicken. Die Schamlosigkeit ...
Anita Hell
E-Wirtschaftsgesetz
Die Frage ist, was kostet das die Bürger. Es wurde noch nie ein Gesetz „für den Bürger“ beschlossen, immer nur, was die Lobbyisten wollten. Die ...
Erwin Schmidbauer
Unfähig
In Österreich, auch in Deutschland, türmen sich die Probleme. Kaum läuft die Wirtschaft nicht mehr rund, gibt es nur Probleme, da unsere Politiker ...
Herbert Illmeier

Voriger Tag
19.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt